LEUCHTTÜRME
Die Verwaltung des Freihafens Ventspils ist dafür verantwortlich, sich um die ältesten Leuchttürme Lettlands - den Oviks Leuchtturm, den romantischen Užava Leuchtturm und den am weitesten entfernten Akmenrags Leuchtturm zu kümmern.
Diese drei sind die einzigen Leuchttürme Lettlands, die für Besucher zugänglich sind. Sie stellen ein einzigartiges kulturelles Erbe an der kurländischen Küste dar.
Der Oviši Leuchtturm
Erbaut 1814 oder 1844
Turmhöhe - 37 m
Höhe über dem Meeresspiegel - 38 m
Das Leuchtfeuer ist 15 Seemeilen sichtbar
Der älteste Leuchtturm von Lettland befindet sich in Oviši, 360 m von der Küste entfernt. Der Leuchtturm ist noch in Betrieb und gehört zur Liste der geschützten Kulturdenkmäler. Mit Unterstützung des Freihafens von Ventspils wurde hier eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Leuchtfeuer in Lettland erstellt.
Der frühere Name des Leuchtturms, des Kaps von Liser oder Luserort, existierte bis 1917. Auf Schwedisch bedeutet Lyse “brennen”, ort - “Ort” oder “Horn”. Bereits im
11. Jahrhundert wurden Kamine oder Teerfässer als Orientierungszeichen verbrannt. Der Schafleuchtturm bezeichnet die gleichnamige Küste an der Küste und zeigt die Richtung des Meeresufers an.
Der Bau des Leuchtfeuers begann 1809, aber der Krieg von 1812 gegen Napoleon unterbrach ihn und die Arbeiten wurden 1814 abgeschlossen. Der Leuchtturm ist auf Holzpfählen errichtet, die mit roten Ziegelsteinen und einzelnen Felsbrocken ummauert und wie ein breiter, kegelförmiger Turm in Form eines massiven Steinzylinders gebaut sind. Der Turm ist eine Doppelzylinderkonstruktion: Er hat einen Durchmesser von 11,5 Metern und im Inneren des Steingebäudes befindet sich ein zweiter Turm mit einem Durchmesser von 3,5 Metern. Diese Art von Doppelzylinder-Leuchtturm stammt aus dem 18./19. Jahrhundert.
Im 19. Jahrhundert wurde er auch als Verteidigungsanlage gegen einen feindlichen Angriff genutzt. Der Leuchtturm erreicht die Höhe eines fünfstöckigen Hauses oder 37 Meter.
Besichtigungstermin vereinbaren | Öffnungszeiten | +37163600364 |
außerhalb der Öffnungszeiten | +37126264616 | |
Öffnungszeiten | montags | 8.00 — 18.00 |
dienstags, mittwochs, donnerstags |
8.00 — 17.00 | |
freitags |
8.00 — 16.00 |
|
Eintrittspreise | Leuchtturmbesuch | EUR 1,00 |
Für Schüler, Studenten, Rentner | EUR 0,50 | |
Für Kinder bis zum Schulalter, Behinderte (gegen Vorlage eines Behindertenausweises) und seine Begleitperson | Kostenlos | |
Zeltplatz auf dem Leuchtturmgelände | 5,00 EUR pro Tag | |
Parking auf dem Leuchtturmgelände |
(bis zu 2h kostenlos) 3,00 EUR pro Tag |
Leuchtturm von Užava
1879 erbaut, 1925 restauriert.
Turmhöhe -19 m
Höhe über dem Meeresspiegel - 44 m
Das Leuchtfeuer ist 15 Seemeilen sichtbar
Der Užavas Leuchtturm ist in der Liste der geschützten Kulturdenkmäler aufgeführt und befindet sich ca. 20 Kilometer südlich von Ventspils. Er befindet sich auf einer der drei hohen Walddünen - der Teniroka-Düne, mit einer Höhe von 28 Metern. Aus der Entfernung erinnerte dieser Bau an einen Backofen. Im 19. Jahrhundert wurde er deswegen Užava Beacon “Bakofen” genannt.
Zum ersten Mal in der Geschichte wird Owais 1230 erwähnt. Bereits im 17./18 Jahrhundert gibt es Informationen darüber, dass hier auf Steinstapeln Feuer entzündet wurden, die der Navigation dienten, um Schiffen den Weg zum Hafen von Ventspils zu weisen.
Mit der ersten Fertigstellung des Užava-Leuchtturms 1879 baute man auch einen Kai für die Lieferung von Baustoffen. Der gemauerte Užavas-Leuchtturm war mit dem einstöckigen Wohnturm verbunden. 1879 wurde an der Spitze des Leuchtturms ein Lichthaus aus Metall angebracht und mit Laternen versehen. Am 10. September begann der Užava-Leuchtturm durch ein optisches Linsensystem Signale zu senden. Im Jahr 1910 errichtete man Stapel aus 7-8 cm dicken Bretter und Steinen, um die Dünen vor den Meereswogen, die auf die flache Küste trafen, zu verstärken. Im Ersten Weltkrieg wurde er schwer beschädigt - Artilleriebeschuss führte sowohl zur Zerstörung des oberen zylindrischen Teils des Turms als auch der von Nebengebäuden. Der achteckige Sockel des Turms blieb unbeschadet. Am 21. Februar 1925 wurde der Bau des neuen Toava-Leuchtturms abgeschlossen. Der äußere Turm des neuen Turms war identisch mit dem vorherigen Turm des Leuchtturms.
Gleichzeitig wurden die Arbeiten am angrenzenden Küstenhang fortgesetzt. In den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts wurden Wacholderkörbe und Findlinge verwendet, um die Uferzone zu verstärken; erst in den Siebzigerjahren ersetzte man sie durch Betonblöcke.
Der Leuchtturm hat vier Stockwerke, ist verputzt und mit dem Wohnhaus verbunden.
Die Höhe des Turms des Leuchtturms erreichte in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts 19,4 m. Im Inneren des Turms - um die zentrale Säule herum - führt eine Wendeltreppe aus Metall nach oben. Das Leuchtfeuer befindet sich nun über dem oberen Balkongeländer in einer Metallkonstruktion (Durchmesser - 3 m).
Besichtigungstermin vereinbaren |
Öffnungszeiten |
+37163630573 |
außerhalb der Öffnungszeiten |
+37128341836 | |
Öffnungszeiten | montags | 8.00 — 18.00 |
dienstags, mittwochs, donnerstags |
8.00 — 17.00 | |
freitags | 8.00 — 16.00 | |
Eintrittspreise |
Leuchtturmbesuch |
EUR 1,00 |
Für Schüler, Studenten, Rentner | EUR 0,50 | |
Für Kinder bis zum Schulalter, Behinderte (gegen Vorlage eines Behindertenausweises) und seine Begleitperson | Kostenlos | |
Parking auf dem Leuchtturmgelände |
(bis zu 2h kostenlos) 3,00 EUR pro Tag |
Der Akmeņraga-Leuchtturm
1864, 1868 oder 1889 erbaut, 1957 restauriert.
2013 Außenanstrich erneuert
Turmhöhe - 38 m
Höhe über dem Meeresspiegel - 38 m
Das Leuchtfeuer ist bis zu 18 Seemeilen sichtbar
Zum Leuchtturm kommen Sie von Ziemupe aus. Er liegt ca. 80 Kilometer von Ventspils entfernt. Er stellt die Hauptattraktion von Akmenrags dar und bietet fantastische Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Wälder.
Der Akmenrags-Leuchtturm wurde 1885 erbaut. Materialien für den Bau wurden von Liepaja aus ans Meer gebracht. Der Turm wurde 1921 restauriert. Seine Höhe erreicht die eines fünfstöckigen Hauses, oder 38 Meter. Alle 7,5 Sekunden blinken seine beiden grünen Lichter.
Besichtigungstermin vereinbaren | außerhalb der Öffnungszeiten | +37128350899 |
Öffnungszeiten | montags | 8.00 — 18.00 |
dienstags, mittwochs, donnerstags |
8.00 — 17.00 |
|
freitags | 8.00 — 16.00 | |
Eintrittspreise |
Leuchtturmbesuch |
EUR 1,00 |
Für Schüler, Studenten, Rentner |
EUR 0,50 | |
Für Kinder bis zum Schulalter, Behinderte (gegen Vorlage eines Behindertenausweises) und seine Begleitperson | Kostenlos | |
Zeltplatz auf dem Leuchtturmgelände |
5,00 EUR pro Tag |
|
Parking auf dem Leuchtturmgelände |
(bis zu 2h kostenlos) 3,00 EUR pro Tag |
Unternehmen im Freihafen Ventspils
HansaMatrix Ventspils Mitglied des Vorstands Ilmars Osmanis:
– Als wir 2005 mit dem Bau der Elektronikfabrik begannen, fragte ich mich: "Wer soll in der Fabrik arbeiten?" Als Reaktion darauf gründete die Stadt eine neue Ingenieurabteilung an der Hochschule für Informationstechnologie in Ventspils; später startete das Kompetenzzentrum für Fachausbildung im nördlichen Kurland ein Ausbildungsprogramm für Elektroniktechniker. Absolventen dieser Studiengänge sind immer noch sehr gefragt, da sie exakt unseren Anforderungen entsprechen und in unmittelbarer Nähe ausgebildet werden.
Kurzemes granulas der Vorstandsvorsitzende Viesturs Grīnbergs:
– Die Wälder um Ventspils herum und die schon bestehenden Holzverarbeitungsunternehmen waren die wichtigsten Faktoren für uns, Ventspils als den Ort zu wählen, an dem wir uns niederlassen wollten. An dieser Stelle können wir den kompletten Holzverarbeitungs-Cluster errichten. Die Nähe zum Hafen bietet bessere Exportmöglichkeiten.