Der Hafen
Im Einklang mit den Import- und Exportzielen unserer Kunden - größtenteils aus der EU und weiten Teilen Asiens - bieten wir multimodale Transportlösungen und entsprechende Infrastruktur für schnelle und qualitativ hochwertige Dienstleistungen.
Der Hafen Ventspils - komfortable Verkehrsverbindung zwischen der EU und den Zentralasien.
Ventspils ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V). Ventspils hat eine lange Geschichte als strategische Transitverbindung Chemikalien, Kaliumsalz, Steinkohle, Getreide, Stückgut, Ro-Ro-Einheiten und anderes Frachtgut.
Heute ist der Hafen Ventspils Lettlands multimodaler Hafen für Fracht aller Art. Der Hafen bietet die attraktivsten Hafengebühren.
Die technischen Parameter des eisfreien Hafens ermöglichen das ganze Jahr über die Aufnahme der größten Schiffe des gesamten Ostseeraumes.
Technische Daten des Hafen Ventspils
Koordinaten der Wasserflächen-Außengrenzen |
57° 20,9' N, 021° 29,3' E
57° 25,4' N, 021° 22,6' E
57° 32,3' N, 021° 30,3' E
57° 26,3' N, 021° 36,0' E
|
Gesamtfläche (ha) | 2 451,39 |
Wasserfläche (ha) | 242,60 |
Freie Gewerbegebiete (ha) | 700 |
Maximaltiefe (m) | 17,5 |
Maximalkapazität- DWT | 150 000 |
Maximal-Tiefgang, Flüssigladung, Stückgut (m) | 15 |
Maximal-Tiefgang- Stückgut, Behälter und Ro-Ro-Güter (m) | 14,1 |
Anzahl der Kais | 64 |
Gesamtlänge der Kais (m) | 11 984 |
Maximale Schiffslänge - Flüssigladung, Stückgut (m) | 275 |
Maximale Schiffslänge- Stückgut, Behälter und Ro-Ro-Güter (m) | 240 |
Gesamtkapazität von Lagertanks mit flüssiger Ladung (m³) | 1 676 000 |
Gesamtfläche der überdachten Lagerräume (m2) | 57 200 |
Gesamtfläche der Lager unter freiem Himmel (m2) | 460 000 |
Fläche zur Lagerung von Tiefkühlfrachten (m2) | 12 000 |
Hohes Ansehen
In der neuesten Studie Global Free Zones of the Year 2024 von fDi Intelligence wurde der Freihafen von Ventspils für seinen Beitrag zur Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten in der Ostseeregion ausgezeichnet. Ventspils hat bedeutende Schritte unternommen, um seine Position in der Region zu stärken, indem es neue Möglichkeiten im Energiesektor entwickelt, darunter die Power-to-X-Technologie. Die internationale Jury hat die gezielte Arbeit von Ventspils an der Entwicklung der Brancheninfrastruktur, der Betreuung von Offshore-Windparks und der Förderung der Turbinenkonstruktion hoch geschätzt. Diese Auszeichnung bestätigt, dass der Freihafen von Ventspils seine Position auf internationaler Ebene weiter festigt und aktiv an der grünen Energiewende Europas teilnimmt. Im globalen Ranking wurde besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeitsziele und die Transparenz in der Verwaltung der Wirtschaftszonen gelegt, wodurch sich der Freihafen von Ventspils als einer der führenden Akteure in der Region etabliert.
Das Magazin fDi Intelligence der britischen Zeitung Financial Times hat die Studie Freihandelszone des Jahres 2019 veröffentlicht. Der Freihafen von Ventspils ist zum weltweit besten Ort für die Geschäftsentwicklung großer Pächter und zum zweitbesten Ort für die Geschäftsentwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa ernannt worden. Der Freihafen von Ventspils erhielt auch Sonderauszeichnungen - für die Exportförderung, die Cluster-Entwicklung, die grenzenübergreifende Zusammenarbeit, die Ausweitung der Produktion, die Entwicklung der Infrastruktur und die Unterstützung für Start-up-Unternehmen.
Die Auszeichnungen von fDi Intelligence sind eine bemerkenswerte Beurteilung für den im Jahr 2002 gezielt angefangenen Prozess zur Industrialisierung von Ventspils. Die von der Stadtverwaltung und dem Freihafen von Ventspils durchgeführten Aktivitäten haben zum Erfolg geführt - seit dem Jahr 2002 sind 12 Produktionsanlagen gebaut worden, mehr als 20 Produktionsunternehmen sind für Arbeit im Freihafen von Ventspils angezogen worden, die zusammen mehr als 1700 neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Die Wachstumsraten der verarbeitenden Industrie in Ventspils sind zur Zeit die höchsten in Lettland, somit nimmt Ventspils einen stabilen Platz zwischen den Industriezentren der Region ein.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Bio-Venta GmbH der Vorstandsvorsitzende Egils Staris:
– Der Standort des Freihafens Ventspils und die vorhandene Infrastruktur sind deutliche Wettbewerbsvorteile für Bio-Venta GmbH im Vergleich zu vergleichbaren anderen Herstellern. Der Wahl des richtigen Standortes war für uns ein sehr wichtiger Faktor für die Durchführung des Projektes der Biodieselanlage. Inzwischen befindet sich Bio-Venta GmbH inmitten des Materialflusses aus Osten Richtung der Seehäfen Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA). Auf diese Weise sind unsere Zielmärkte im Baltikum und in Skandinavien näher als andere Biodieselhersteller aus Westeuropa. Der Zugang zu den Kais, den Zufahrtsstraßen und zum Straßenverkehr gewährleistet Flexibilität in der Logistik von Rohmaterialien und Fertigprodukten, die eine der wichtigsten Komponenten im Handel mit Biokraftstoff darstellt.
Vorstandsvorsitzender des VHTP, Ivars Eglājs:
– Ventspils ist die einzige Stadt Lettlands, in der sich die Zahl der IKT-Unternehmen in den letzten sieben Jahren mehr als verfünffacht hat. Der ausgearbeitete Strategie- und Aktionsplan sieht ein nachhaltiges Wachstum vor und sichert das Wachstum des IKT-Sektors in der Stadt.
Unsere Strategie ist es, Ventspils auf der europäischen ICT-Karte sichtbarer zu machen, eine für Ventspils und die Region geeignete Nische zu haben, hochwertige Ausbildungen für Spezialisten zu schaffen in Verbindung mit einer hervorragenden Infrastruktur als beste Voraussetzung für ICT-Unternehmen.