Unterstützung für Investoren
Unser Wunsch ist es, das bestmögliche Umfeld für die Entwicklung Ihrer Industrietätigkeiten in jeder Entwicklungsphase des Unternehmens zu stellen. Wir sind an einer langfristigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert und suchen stets nach gegenseitig attraktiven Kooperationsbedingungen. Unsere hochentwickelte Infrastruktur in der Industriezone beinhaltet vom Freihafen Ventspils extra gebaute und unseren Unternehmen exklusiv zur Verfügung gestellte Fertigungshallen. So können Sie Ihre Produktion wesentlich schneller und mit deutlich geringeren Anfangsinvestitionen aufnehmen.
Ihr persönlicher Projektkoordinator im Freihafen
Die Stadt Ventspils unterstützt die industrielle Produktion bzw. Verarbeitung in besonderem Maße. Das macht Ventspils zu Lettlands beliebtestem Standort für Investitionen. Zur schnellen Lösung praktischer Probleme stellt der Freihafen für jedes Investitionsprojekt einen verantwortlichen Projektkoordinator, der Sie bei aufkommenden Fragen zur Produktion kompetent unterstützt.
Individuell zugeschnittene Infrastruktur
Die Freihandelszone Ventspils verfügt über eine funktionierende Basisinfrastruktur. Angeschlossene Zufahrtsstraßen und Versorgungseinrichtungen erstrecken sich bis an die Grenzen des Firmengeländes. Das Industrie- und das Stadtgebiet sind mit hochwertigen und leistungsfähigen technischen Kommunikationsmitteln ausgestattet, die sich jeweils den Ansprüchen des Investors anpassen lassen.
Unterstützung für Start-ups und Business-Inkubation
Wer mit seinem Unternehmen in Ventspils startet, bekommt die maximale Unterstützung vonseiten der Stadtverwaltung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu nutzen – von geeigneten Räumlichkeiten, Beratung durch Spezialisten und Inanspruchnahme der ausgedehnten Infrastruktur. Die langfristige Hilfe der Stadtverwaltung bezieht sich sowohl auf schon bestehende als auch auf Start-up-Unternehmen.
Der Hochtechnologiepark Ventspils (VHTP) bietet die Möglichkeit, neue Unternehmen zu gründen. Es gibt eine aktive Zusammenarbeit zwischen Stadt, Unternehmen und dem akademischen Bereich. In der Anfangsphase bietet das Business Inkubation VHTP den Unternehmen an, moderne Bürofläche unter Vorzugsbedingungen zu mieten. Dazu gehört auch jede Art von Unternehmensberatung für die Entwicklung der Wirtschaftspläne, die Einführung in den Export, die internationale Vermarktung und andere wirtschaftliche Fragen. Fast 60 aufstrebende Unternehmen verschiedener Branchen sind im VHTP vertreten.
Ventspils - Zentrum intelligenter Technologien
In Ventspils findet man sämtliche Voraussetzungen für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) vor, einschließlich leistungsfähiger Rechenzentren, die die Speicherung und Verarbeitung großer Datenvolumen mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu stemmen vermögen.
Der Stadtverwaltung und der Freihafen Ventspils arbeiten mit verschiedenen Unternehmen zusammen und entwickelten gemeinsam einen Aktionsplan (2014 bis 2020) für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, der besonders günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Aktivitäten von IKT-Unternehmen vorsieht.
Schon jetzt ist IKT in Ventspils auf dem Vormarsch - und die Entwicklung setzt sich fort. Deutlich sichtbar wird dies an der steigenden Zahl lokaler und internationaler Unternehmen.
Der erste Schritt zur Investition: Kontaktieren Sie Uns [email protected] !
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme-Ruthmann Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme-Ruthmann über die Stadt Ventspils: "Ihre Stadt ist wie eine Perle am Meer - sie vermittelt den Eindruck, dass alles sehr sauber und gepflegt ist. Jedes Mal, wenn du hierher kommst, bekommt man das Gefühl, dass du zu Gast bei Freunden bist."
Und zu den Mitarbeitern: "Nicht nur das Ausbildungsniveau der lokalen Mitarbeiter ist lobenswert, sondern auch, dass jeder bereit ist zu lernen, sich weiterzubilden und das Unbekannte kennenzulernen. Schulungen in Kooperation mit deutschen Kollegen finden sowohl vor Ort als auch in Deutschland statt. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und wissen zu schätzen, wie ehrlich und gründlich sie arbeiten. Arbeiten an einer Polyurethanmaschine - das kann in der Schule nicht beigebracht,, sondern muss vor Ort gelernt werden, die Produktion verändert sich ständig, daher müssen die Mitarbeiter sich laufend fortbilden.”
Diana Sveces Vorstandsvorsitzende Lars Olesens:
- Die Sonderwirtschaftszone war einer der Gründe, warum wir uns für Ventspils entschieden haben. Diese gilt zwar auch in anderen Teilen von Lettland, aber für den Freihafen Ventspils sprach vor allem die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von lokalen Regierungsinstitutionen - der Gemeinde und der Hafenverwaltung. Unser Unternehmen beschäftigt rund 180 Ventspils-Mitarbeiter, die hochqualitative Arbeit verrichten. Ventspils ist eine wunderschöne Stadt, in der jeder die Möglichkeit hat, einen interessanten Job zu finden - ein Konzert in “Jūras vārti” zu besuchen oder auf Lembergs Hūte Ski zu fahren . Die Stadt weiß, was den Menschen Freude macht.