- Vorstand
- Verwaltung
- Manager und stellvertretende Vorsitzende
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3

Ziel des Projekts ist es, im Binnenwasserbereich des Hafens und im Venta-Schifffahrtskanal eine dauerhafte Navigationssicherheit zu gewährleisten.
Das Projekt sieht die eine MODERNISIERUNG des Ufers des Venta-Schiffahrtskanals vor z.B. bezüglich der Liegeplätze Nr. 2 und 3, indem in deren hinterem Bereich eine Bolzenplatte auf dem Pfahlboden angebracht, wodurch die Sicherheit der Schifffahrt in den Hafengewässern erhöht und ein sicheres Anlegen an den Liegeplätzen Nr. 2 und 3 gewährleistet wird. Reduziert wird so auch das Risiko von Unfällen, die dazu führen können, dass der Schiffsverkehr im Hafenbecken des Freihafens blockiert wird.
Hydrotechnische Strukturen an der Küste der Venta sind sehr wichtig, da sie eine sichere Schifffahrt im Binnengewässer des Hafens ermöglichen. Mehr als 7 Millionen Tonnen Fracht werden jährlich an diese Liegeplätze von der Flussmündung stromaufwärts geliefert.
Die förderfähigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf ~ 4,4 Mio. EUR. Die geplante Kofinanzierung des Kohäsionsfonds der Europäischen Union beläuft sich auf ~ 3,8 Mio. EUR.
25. November 2014 Erteilte Baugenehmigung für den Freihafen Ventspils zur Stärkung der Stabilität des Venta-Kanal-Ufers
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Bucher Municipal CEO Niklaus Huser:
- Berücksichtigt man nicht nur die attraktiven Eigenschaften Lettlands an sich, sondern eben auch der Stadt Ventspils als solche - wie z.B. die hochentwickelte Infrastruktur und die relativ niedrigen Produktionskosten - dann fällt die Entscheidung zwischen anderen osteuropäischen Standorten nicht schwer, sich genau hier niederzulassen. Die Geschäftstätigkeit von Bucher in Ventspils und die Zusammenarbeit mit dem Freihafen ist eine einzige Erfolgsgeschichte, weshalb auch das Management der Bucher Industries AG im Jahr 2012 eine wichtige strategische Entscheidung traf; nämlich den Erwerb freier Flächen und Gebäude, um die Produktion von Straßenreinigungsfahrzeugen in Ventspils erfolgreich fortzusetzen.
Der Vertriebsleiter Alfrēds Grieze von Hydraulik Bauteile Baltic GmbH:
– Wir haben uns entschieden, unser Geschäft in Ventspils zu eröffnen, da unser Kunde SIA Bucher Municipal bereits hier ansässig war. Die weitere Geschäftsentwicklung wurde dadurch erleichtert, dass sowohl der Stadtrat von Ventspils als auch der Freihafen uns ermutigt und bei der Entwicklung unterstützt haben.