- Vorstand
- Verwaltung
- Manager und stellvertretende Vorsitzende
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des ProduktionsgebĂ€udes GanÄ«bu ielÄ 103
- Bau des ProduktionsgebÀudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum IndustriegelÀnde
- Bau des ProduktionsgebÀudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der ProduktionsgebĂ€ude des âElektro-Zentrumsâ
- Bau der ProduktionsgebÀude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale KonkurrenzfÀhigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler MĂ€rkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3

Ziel des Projekts ist es, im Binnenwasserbereich des Hafens und im Venta-Schifffahrtskanal eine dauerhafte Navigationssicherheit zu gewÀhrleisten.
Das Projekt sieht die eine MODERNISIERUNG des Ufers des Venta-Schiffahrtskanals vor z.B. bezĂŒglich der LiegeplĂ€tze Nr. 2 und 3, indem in deren hinterem Bereich eine Bolzenplatte auf dem Pfahlboden angebracht, wodurch die Sicherheit der Schifffahrt in den HafengewĂ€ssern erhöht und ein sicheres Anlegen an den LiegeplĂ€tzen Nr. 2 und 3 gewĂ€hrleistet wird. Reduziert wird so auch das Risiko von UnfĂ€llen, die dazu fĂŒhren können, dass der Schiffsverkehr im Hafenbecken des Freihafens blockiert wird.
Hydrotechnische Strukturen an der KĂŒste der Venta sind sehr wichtig, da sie eine sichere Schifffahrt im BinnengewĂ€sser des Hafens ermöglichen. Mehr als 7 Millionen Tonnen Fracht werden jĂ€hrlich an diese LiegeplĂ€tze von der FlussmĂŒndung stromaufwĂ€rts geliefert.
Die förderfÀhigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf ~ 4,4 Mio. EUR. Die geplante Kofinanzierung des KohÀsionsfonds der EuropÀischen Union belÀuft sich auf ~ 3,8 Mio. EUR.
25. November 2014 Erteilte Baugenehmigung fĂŒr den Freihafen Ventspils zur StĂ€rkung der StabilitĂ€t des Venta-Kanal-Ufers
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Forta Modular Board Mitglied Ermin Sniedze:
– Die Entscheidung, eine Produktionseinheit in Ventspils zu errichten, war vor allem auf die Existenz von Produktionsanlagen (eine fertige Produktionseinheit für modularen Hochbau), die Existenz eines Hafens und Liegeplatzes, die Verfügbarkeit von Facharbeitern und die geografische Lage von Ventspils zurückzuführen.
Vorstandsmitglied von EUROLCDs Ilmars Osmanis:
â– Dank der Gemeinde Ventspils und des Freihafen Ventspils kann unsere Firma erfolgreich im größten Reinraum der Ostsee und in einem neugebauten Produktionsgebäude arbeiten und die gut entwickelte Infrastruktur nutzen. Für die Herstellung von Flüssigkristallanzeigen wurden mehrere Standorte in Betracht gezogen. Die Vorteile von Ventspils waren ein bezahlbarer Industriepark mit ausreichender Stromversorgung, das Versprechen der Freihafen- Ventspils-Verwaltung, Industriegebäude für uns zu bauen und zu vermieten, sowie eine Universität, an der Ingenieure aus der Elektronik- und IT-Industrie studieren. Wir brauchen sowohl Ingenieure mit frischem Wissen, als auch Manager.