- Vorstand
- Verwaltung
- Manager und stellvertretende Vorsitzende
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des ProduktionsgebĂ€udes GanÄ«bu ielÄ 103
- Bau des ProduktionsgebÀudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum IndustriegelÀnde
- Bau des ProduktionsgebÀudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der ProduktionsgebĂ€ude des âElektro-Zentrumsâ
- Bau der ProduktionsgebÀude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale KonkurrenzfÀhigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler MĂ€rkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Abteilung Recht
Zuständigkeit der juristischen Abteilung:
- Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen u.a. gesetzlichen Vorschriften der Republik Lettland in der Tätigkeit der Hafenverwaltung des Freihafens Ventspils;
- Erstellung der für die Tätigkeit der Hafenverwaltung des Freihafens Ventspils erforderlichen internen Vorschriften und juristischen Dokumentation;
- Vorbereitung der für die Unternehmenstätigkeit im Freihafen Ventspils im Modus einer freien wirtschaftlichen Zone erforderlichen Genehmigungen;
- Registerführung der auf dem Gelände des Freihafens Ventspils lizenzierten Kommerzgesellschaften;
- Registerführung zur Erfassung der Bescheinigungen über Berechtigung zur Anwendung von Steuermäßigungen der direkten Steuern und der besonderen Ordnung für die Entrichtung der Sozialabgaben im Freihafen Ventspils, die Vorbereitung und Aushändigung von diesen Bescheinigungen.
![]() |
Leiter der juristischen AbteilungAndis Grundmanis
Telefon: (+371) 63602307
E-mail: andis.grundmanis@vbp.lv
|
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Dorsans de Bijøser, Malmar Sheet Metal Blech Vorsitzender und Inhaber:
– Obwohl wir auch Liepaja, Jelgava und Riga in Erwägung zogen, hat uns Ventspils am Ende überzeugt. Nicht nur, weil die Stadt grün und ansehnlich ist, sondern auch, weil man hier mit gebildeten und motivierten Menschen zusammenlebt. Alle sind sehr freundlich. Darüber hinaus war hier ein passendes Grundstück verfügbar. Unsere Entscheidungen wurden auch durch die Tatsache beeinflusst, dass Logistikinfrastruktur, Fährverkehr mit Deutschland und Schweden sowie Infrastruktur für Start-up-Unternehmen wie den Business-Inkubator vorhanden sind. Das Kompetenzzentrum für Berufsbildung in Nordkurland stellt dem Unternehmen junge und gut ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung. Der Hochtechnologiepark Ventspils, der bei der Erlangung einer europäischen Kofinanzierung behilflich war, spielte ebenfalls eine wichtige Rolle, wodurch das Unternehmen schließlich eine neue Produktionsstätte erwerben konnte.
Bucher Municipal CEO Niklaus Huser:
- Berücksichtigt man nicht nur die attraktiven Eigenschaften Lettlands an sich, sondern eben auch der Stadt Ventspils als solche - wie z.B. die hochentwickelte Infrastruktur und die relativ niedrigen Produktionskosten - dann fällt die Entscheidung zwischen anderen osteuropäischen Standorten nicht schwer, sich genau hier niederzulassen. Die Geschäftstätigkeit von Bucher in Ventspils und die Zusammenarbeit mit dem Freihafen ist eine einzige Erfolgsgeschichte, weshalb auch das Management der Bucher Industries AG im Jahr 2012 eine wichtige strategische Entscheidung traf; nämlich den Erwerb freier Flächen und Gebäude, um die Produktion von Straßenreinigungsfahrzeugen in Ventspils erfolgreich fortzusetzen.