- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
Eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre ist das neue Trockenfracht-Terminal des Freihafens Ventspils am linken Ufer der Venta, zwischen Venta-Brücke und der 2009 neu gebauten Brücke Apvedtilts. Dank der bereits durchgeführten Rekonstruktion der Hebebrücke über die Venta und des Baus eines neuen Terminals bietet der Hafen von Ventspils ein größeres Industriegebiet und moderne Infrastruktur für Stückgut, Massengut, Baumaterial u.Ä., Frachtlieferungen, Schiffsladungen aller Art.
Das neue Terminal hat eine 300 Meter lange und 8 Meter tiefe Mole mit einer Lagerfläche von 5 Hektar und neuen bzw. rekonstruierten Eisenbahnzufahrten von ~ 2 km Länge. Exklusiv in Lettland verfügt das Terminal über eine "versunkene" Wasserversorgungs- und Stromversorgungsstation für einfache und schnelle Verbindung am Kai. Die die ausgebauten Gleise ermöglichen effektiveren Holzumschlag, d. H. das Holz wird direkt von den Waggons auf die Schiffe verladen, um den Kunden attraktivere Tarife zu bieten.
Das Projekt wurde zwischen 2011 und 2014 durchgeführt und mit Unterstützung des EU-Kohäsionsfonds finanziert. Die Gesamtkosten für die Endeinrichtungen belaufen sich auf 13,4 Mio. EUR, von denen 8,1 Mio. vom Kohäsionsfonds der EU und 5,3 Mio. EUR von der Ventspils Free Port Authority kofinanziert wurden.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Hydraulik Bauteile Baltic Prokurist Alfrēds Grieze:
– Wir haben uns entschieden, unser Geschäft in Ventspils zu eröffnen, da unser Kunde SIA Bucher Municipal bereits hier ansässig war. Die weitere Geschäftsentwicklung wurde dadurch erleichtert, dass sowohl der Stadtrat von Ventspils als auch der Freihafen uns ermutigt und bei der Entwicklung unterstützt haben.
Kurzemes granulas der Vorstandsvorsitzende Māris Petrovskis:
– Zusammen mit der Muttergesellschaft Kurekss Ltd. hat Ventspils ein Holzrecyclingverfahren mit einem vollständigen Kreislauf ohne Rückstände eingeführt. Ventspils hat den Vorteil, in der Nähe eines Hafens zu liegen, der viele Möglichkeiten für den Export von Produkten und den Import von Rohstoffen bietet.