Entwicklung des Hafens
Der Hafen von Ventspils setzt sich für eine harmonische und nachhaltige Entwicklung der Region ein. Einer der Schlüsselbereiche ist die Entwicklung einer Produktions- und Dienstleistungsgemeinschaft für erneuerbare Energien, die Wartung von Windparks, die Erzeugung von Solarenergie, die Beteiligung an der künftigen Wasserstoffwirtschaft und die Mitwirkung an der Umsetzung vom Europäischen Grünen Deal umfasst.
WINDPARKS IM KÜSTENGEBIET
Der Ostseeraumplan zeigt mehrere Gebiete für den Bau von Windparks im Küstengebiet vor den Küsten Lettlands und Estlands. Das gemeinsame lettisch-estnische Projekt für Windkraft im Küstengebiet Lettlands und Estlands ELWIND in der östlichen Ostsee soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen. Die Arbeiten an der technischen Dokumentation von ELWIND beginnen 2025, während der Bau beginnt 2028. Auch in anderen Bereichen wird ebenfalls an der Projektentwicklung gearbeitet.
Die Windparks im Küstengebiet benötigen eine Wartungsbasis im ländlichen Raum - der Hafen von Ventspils ist potenziell der günstigste und nächstgelegene Standort für die Wartung dieser Windparks. Um die spezifischen Anforderungen an die Hafeninfrastruktur für Offshore-Windparks zu gewährleisten, führt die Freihafenbehörde von Ventspils daher eine umfassende Studie durch: Studie "Bewertung der Möglichkeiten des Hafens von Ventspils für die Bedienung von Windparks im Küstengebiet und der zugehörigen Infrastruktur": Untersuchung der optimalen Lösung für die Bedienung von Windparks im Küstengebiet und der zugehörigen Infrastruktur (z. B. „Energieinsel") im Hafen von Ventspils, einschließlich der Bewertung der bestehenden Infrastruktur und ihrer Möglichkeiten sowie der Modellierung eines neuen Terminals im Nordhafen von Ventspils.
SOLARPARKS
Die Freihafenbehörde von Ventspils hat eine Reihe von Grundstücken mit einer Gesamtfläche von ca. 240 ha für die Entwicklung von Solarparks ohne Eigenverbrauch erteilt.
2022 wurden Verträge für den Bau von vier Solarparks mit einer Gesamtfläche von ca. 40 ha unterzeichnet, während ca. 150 ha für die nächste Pachtrunde reserviert sind und 50 ha privat initiiert wurden.
Gepachtetes Land:
- Krasta iela 1, Ventspils 127 857 m2;
- Mauru ceļš 27, Ventspils 107 300 m2;
- Mauru ceļš 40, Ventspils 114 642 m2;
- Mauru ceļš 56, Ventspils 55 481 m2.
Für die Entwicklung von Solarparks ist ein Erbbaurecht erforderlich: Die Mindestlaufzeit beträgt 10 Jahre, die Höchstlaufzeit 45 Jahre.
"GRÜNER WASSERSTOFF"
Die Produktion von "grünem" Wasserstoff und weiterem E-Methanol wird als Energie der Zukunft auf dem Weg zu einer fossilfreien Energie und zur Reduzierung der CO2-Emissionen angesehen. Der Hafen von Ventspils als Infrastruktur sieht große Zukunftschancen darin, sich in das Wasserstoff-Ökosystem einzufügen und sich an die künftige Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft anzupassen, auch durch den Export des im Hafen von Ventspils produzierten Wasserstoffs.
2022 trat die Freihafenbehörde von Ventspils der lettischen Wasserstoff-Allianz bei und unterzeichnete eine Absichtserklärung mit mehr als 20 Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Ministerien, um ein starkes und einheitliches Wasserstoff-Ökosystem und die technologische Entwicklung in Lettland zu fördern.
Kontaktieren Sie uns!
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Diana Sveces Vorstandsvorsitzende Lars Olesens:
- Die Sonderwirtschaftszone war einer der Gründe, warum wir uns für Ventspils entschieden haben. Diese gilt zwar auch in anderen Teilen von Lettland, aber für den Freihafen Ventspils sprach vor allem die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von lokalen Regierungsinstitutionen - der Gemeinde und der Hafenverwaltung. Unser Unternehmen beschäftigt rund 180 Ventspils-Mitarbeiter, die hochqualitative Arbeit verrichten. Ventspils ist eine wunderschöne Stadt, in der jeder die Möglichkeit hat, einen interessanten Job zu finden - ein Konzert in “Jūras vārti” zu besuchen oder auf Lembergs Hūte Ski zu fahren . Die Stadt weiß, was den Menschen Freude macht.
Hydraulik Bauteile Baltic Prokurist Alfrēds Grieze:
– Wir haben uns entschieden, unser Geschäft in Ventspils zu eröffnen, da unser Kunde SIA Bucher Municipal bereits hier ansässig war. Die weitere Geschäftsentwicklung wurde dadurch erleichtert, dass sowohl der Stadtrat von Ventspils als auch der Freihafen uns ermutigt und bei der Entwicklung unterstützt haben.