- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Hafenverwaltung
Unsere Vision
Der Freihafen Ventspils ist im europäischen Vergleich wichtiger Hafenstandort und industrielles Zentrum; er zeichnet sich durch Qualität, Effizienz und soziale Verantwortung aus.
Unsere Mission
Die Mission der Verwaltung des Freihafens Ventspils besteht darin, die Entwicklung der Hafengesellschaft zu fördern, indem sie die Beteiligung Lettlands am internationalen Handel fördert, das Hafengebiet entwickelt, die Entwicklung der Produktion und der Hafendienste fördert sowie Investitionen heranzieht und neue Arbeitsplätze schafft.
Um seine Vision zu verwirklichen, hat sich der Freihafen drei strategische Ziele gesetzt:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens durch Aufrechterhaltung und Entwicklung der Hafeninfrastruktur und deren technische Eigenschaften
- Gewinnung neuer Tätigkeiten und Dienstleistungen (einschließlich Container, RoRo u.a.) für die Entwicklung des Hafens
- Entwicklung des Industriegeländes vom Freihafen für das Heranziehen von Industrieunternehmen
Gemäß der gesetzten Ziele wurde das Investitionsprogramm der Hafenverwaltung entwickelt und umgesetzt.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Arbo Windows Vorstandsvorsitzender Janis Lasmanis:
- Wir schätzen die Unterstützung der Stadt und des Freihafens bezüglich der Entwicklung unseres Unternehmens sehr. Die moderne Infrastruktur und die Nähe zum Hafen bietet uns wichtige Vorteile und motiviert dazu neue Zukunftspläne zu entwickeln. Wir sind stolz, im Weltmarkt ein hochwertiges, wettbewerbsfähiges Produkt anbieten zu können. Ein Produkt aus Ventspils!
HansaMatrix Ventspils Mitglied des Vorstands Ilmars Osmanis:
– Als wir 2005 mit dem Bau der Elektronikfabrik begannen, fragte ich mich: "Wer soll in der Fabrik arbeiten?" Als Reaktion darauf gründete die Stadt eine neue Ingenieurabteilung an der Hochschule für Informationstechnologie in Ventspils; später startete das Kompetenzzentrum für Fachausbildung im nördlichen Kurland ein Ausbildungsprogramm für Elektroniktechniker. Absolventen dieser Studiengänge sind immer noch sehr gefragt, da sie exakt unseren Anforderungen entsprechen und in unmittelbarer Nähe ausgebildet werden.