- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Hafenverwaltung
Unsere Vision
Der Freihafen Ventspils ist im europäischen Vergleich wichtiger Hafenstandort und industrielles Zentrum; er zeichnet sich durch Qualität, Effizienz und soziale Verantwortung aus.
Unsere Mission
Die Mission der Verwaltung des Freihafens Ventspils besteht darin, die Entwicklung der Hafengesellschaft zu fördern, indem sie die Beteiligung Lettlands am internationalen Handel fördert, das Hafengebiet entwickelt, die Entwicklung der Produktion und der Hafendienste fördert sowie Investitionen heranzieht und neue Arbeitsplätze schafft.
Um seine Vision zu verwirklichen, hat sich der Freihafen drei strategische Ziele gesetzt:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens durch Aufrechterhaltung und Entwicklung der Hafeninfrastruktur und deren technische Eigenschaften
- Gewinnung neuer Tätigkeiten und Dienstleistungen (einschließlich Container, RoRo u.a.) für die Entwicklung des Hafens
- Entwicklung des Industriegeländes vom Freihafen für das Heranziehen von Industrieunternehmen
Gemäß der gesetzten Ziele wurde das Investitionsprogramm der Hafenverwaltung entwickelt und umgesetzt.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme über die Stadt Ventspils: "Wir kennen die Stadt Ventspils nun schon seit über 18 Jahren. Für uns und das Team von Froli ist die Stadt wie eine Perle am Meer. Die Menschen sind aufgeschlossen, tolerant, interessiert und freundlich. Es beeindruckt uns immer wieder, wie die Stadt in neue soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Organisationen investiert. Jedes Mal, wenn wir hierher kommen, spüren wir die positive Energie und es ist, als ob wir Freunde besuchen würden."
Und zu den Mitarbeitern: "Lobenswert ist nicht nur das Bildungsniveau der einheimischen Arbeitnehmer, sondern auch die Tatsache, dass jeder von ihnen bereit ist, sich weiterzubilden, zu lernen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und - was am wichtigsten ist - sich unterrichten zu lassen. Einige der Fähigkeiten müssen vor Ort erlernt werden - die Produktion und die Prozesse ändern sich, daher brauchen die Arbeiter neue Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen findet sowohl hier als auch in Deutschland statt. Wir sind sehr stolz auf das Team und freuen uns darüber, wie ehrlich und gründlich sie ihre Arbeit machen.”
Kurzemes granulas der Vorstandsvorsitzende Māris Petrovskis:
– Zusammen mit der Muttergesellschaft Kurekss Ltd. hat Ventspils ein Holzrecyclingverfahren mit einem vollständigen Kreislauf ohne Rückstände eingeführt. Ventspils hat den Vorteil, in der Nähe eines Hafens zu liegen, der viele Möglichkeiten für den Export von Produkten und den Import von Rohstoffen bietet.