- Vorstand
- Verwaltung
- Manager und stellvertretende Vorsitzende
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Amber Coast Logistics

Das Amber Coast Logistics (ACL) Projekt wurde gemeinsam mit dem Programm für transnationale Zusammenarbeit im Ostseeraum 2007-2013 durchgeführt. Im Zuge des Projektes wurden potentielle Lösungen evaluiert, um in der südlichen und östlichen Ostsee Logistik und Verfügbarkeit der Netzqualität zu verbessern sowie administrative Hindernisse und Probleme bei grenzüberschreitender Infrastruktur mit Ländern außerhalb Europas zu reduzieren.
Das ACL-Projekt dauerte zweieinhalb Jahre (09.06.2011 - 2014.08.03) und hob das Hafenmanagement, die Logistikzentren, den Verkehr, die öffentlichen Einrichtungen und Forschungsinstitute auf ein neues Level.
Am Projekt beteiligt waren 20 Partnern aus Lettland, Litauen, Deutschland, Dänemark, Polen und Weißrussland. Federführend war der Hamburger Hafen (Hamburger Hafen Marketing), aus Lettland nahmen die Häfen in Ventspils und Riga sowie der Logistikverband Lettland teil.
Hauptaktivität des Freihafens Ventspils war eine Studie über multimodale Verkehrskorridore in der Ostseeregion - einschließlich bestehender und potentieller Ladungsströme (Containern, Ro-Ro), sowie individuelle Kanalkosten.
Das gesamte Projektbudget (für alle Partner) betrug ~ 2,8 Mio. Euro. Die Kofinanzierung des Programms für Lettland betrug 85% der förderfähigen Kosten des Projekts.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Andrey Muravyev, Eigentümer von Amare Confectionery Ltd:
- In unserem Werk in Ventspils haben wir die modernste Schokoladenproduktionslinie der Welt installiert. Wir haben die beste Ausrüstung gewählt, die es uns ermöglicht, auf höchstem Niveau zu arbeiten und höchste Qualität und Produktsicherheit zu garantieren. Das Werk in Ventspils liefert seine hochwertigen Produkte und seine wohlschmeckende Schokolade auf den lettischen, europäischen und weltweiten Markt.
Vorstandsvorsitzender des VHTP, Ivars Eglājs:
– Ventspils ist die einzige Stadt Lettlands, in der sich die Zahl der IKT-Unternehmen in den letzten sieben Jahren mehr als verfünffacht hat. Der ausgearbeitete Strategie- und Aktionsplan sieht ein nachhaltiges Wachstum vor und sichert das Wachstum des IKT-Sektors in der Stadt.
Unsere Strategie ist es, Ventspils auf der europäischen ICT-Karte sichtbarer zu machen, eine für Ventspils und die Region geeignete Nische zu haben, hochwertige Ausbildungen für Spezialisten zu schaffen in Verbindung mit einer hervorragenden Infrastruktur als beste Voraussetzung für ICT-Unternehmen.