- Vorstand
- Verwaltung
- Manager und stellvertretende Vorsitzende
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Projekt "Industrielles Erbe"
Der Leuchtturm von Ovīši ist der älteste Leuchtturm in Lettland und einer der drei Leuchttürme in ganz Lettland, die offiziell für Besucher zugänglich sind. Das 37 Meter hohe Leuchtfeuer wird vom Freihafen Ventspils verwaltet, das an dem Projekt des estnisch-lettischen Programms "Industrielles Erbe" beteiligt ist, um die touristische Strahlkraft des Leuchtturms von Ovīši zu verbessern und dessen baulichen Zustand zu modernisieren.
Das Projekt "Wiederbelebung des Industrieerbes für die Tourismusentwicklung" wird im Rahmen des Interreg Estnisch-Lettland Grenzübergreifenden Kooperationsprogramms 2014-2020 umgesetzt.
Ziel des Projekts ist die Wiederbelebung des industriellen Erbes für die Tourismusentwicklung:
- Förderung des Verständnisses der Werte des industriellen Erbes und der Bedeutung der Diversifizierung des Tourismusangebots in den Regionen des Projekts;
- Aufbau eines Kooperationsnetzes zwischen den Parteien im Bereich Tourismus und industrielles Erbe sowie Ausbau der Zusammenarbeit mit den Europäischen Netzwerken für das industrielle Erbe;
- industrielle Industriegebiete als attraktive Reiseziele zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Reisenden entsprechen;
- Tourismusziele des industriellen Erbes für ausländische und inländische Reisende zu fördern.
Das Projekt umfasst 26 kulturelle und historische Objekte aus Lettland und Estland. Mehr über alle Objekte hier:
www.facebook.com/industrialheritagefortourism/
www.kurzemesregions.lv/projekti/turisms/industrialais-mantojums/
Die Dauer des Projekts "Industriekultur" beträgt zwei Jahre (01.05.2017-30.04.2019). Die geplante Gesamtinvestition beläuft sich auf 1 143 135 EUR, von denen 971 665,09 EUR aus dem Programm INTERREG Estland-Lettland und 171 470,31 EUR aus den Projektpartnern stammen.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Kurzemes granulas der Vorstandsvorsitzende Viesturs Grīnbergs:
– Die Wälder um Ventspils herum und die schon bestehenden Holzverarbeitungsunternehmen waren die wichtigsten Faktoren für uns, Ventspils als den Ort zu wählen, an dem wir uns niederlassen wollten. An dieser Stelle können wir den kompletten Holzverarbeitungs-Cluster errichten. Die Nähe zum Hafen bietet bessere Exportmöglichkeiten.
Arbo Windows Vorstandsvorsitzender Janis Lasmanis:
- Wir schätzen die Unterstützung der Stadt und des Freihafens bezüglich der Entwicklung unseres Unternehmens sehr. Die moderne Infrastruktur und die Nähe zum Hafen bietet uns wichtige Vorteile und motiviert dazu neue Zukunftspläne zu entwickeln. Wir sind stolz, im Weltmarkt ein hochwertiges, wettbewerbsfähiges Produkt anbieten zu können. Ein Produkt aus Ventspils!