- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Abteilung Technik
Tätigkeitsbereiche der Technischen Abteilung:
- Gewährleistung einer ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung von Immobilien;
- Organisation, Leitung und Überwachung der Bau-, Renovierungs-, Umbau- und Instandhaltungsarbeiten an Zufahrtsstraßen, Straßen, Wegen, Plätzen, Eisenbahnen, wasserbaulichen Anlagen und Gebäuden;
- Koordination und Leitung von Projekten der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Instandhaltung, dem Bau, der Renovierung und dem Umbau von Bauwerken;
- Organisation der regelmäßigen Inspektionen von Bauwerken zur Feststellung des technischen Zustands;
- Organisation der Bauplanentwicklung;
- Erstellung von technischen Vorschriften, Abstimmung der Unterlagen für das Bauvorhaben und Erteilung von Gutachten über die Bereitschaft von Bauwerken zur Inbetriebnahme.
![]() |
Leiter der technischen AbteilungNauris Zariņš
Telefon: (+371) 63602343
E-mail: n[email protected] |
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Hydraulik Bauteile Baltic Prokurist Alfrēds Grieze:
– Wir haben uns entschieden, unser Geschäft in Ventspils zu eröffnen, da unser Kunde SIA Bucher Municipal bereits hier ansässig war. Die weitere Geschäftsentwicklung wurde dadurch erleichtert, dass sowohl der Stadtrat von Ventspils als auch der Freihafen uns ermutigt und bei der Entwicklung unterstützt haben.
Jevgēnijs Lapkovskis, Mitglied der Geschäftsleitung der Ventspils Welding Factory Ltd:
– In Ventspils ist es viel einfacher als in Riga - es gibt weniger bürokratische Hindernisse und eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ventspils. Der Faktor, der die Stadt einzigartig macht, ist die Fähigkeit Tourismus und Industrie zu kombinieren. Das Kompetenzzentrum für berufliche Bildung im nördlichen Kurland bietet jungen Menschen Ausbildungsprogramme an, die in direktem Zusammenhang mit den Tätigkeitsfeldern des Unternehmens stehen, z. B. Metallverarbeitung, Elektronik, Maschinenbau und andere.