Kontakt
Neuigkeiten und Aktuelles
Im Freihafen von Ventspils wird die Anlegestelle renoviert
Um die Position des Freihafens von Ventspils beim Umschlag von Massen- und Chemiegütern zu stärken, wird in diesem Jahr im Auftrag der Verwaltung des Freihafens von Ventspils der Umbau einer Anlegestelle auf dem Gebiet des Nordpiers durchgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich insgesamt fast 2 Millionen Euro kosten.
Frachtvolumen im Freihafen Ventspils erreicht im ersten Quartal 2023 3,14 Millionen Tonnen
In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 haben die Terminals im Freihafen Ventspils insgesamt 3,14 Millionen Tonnen umgeschlagen. Das erste Quartal entsprach den Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen der Sanktionen und der geopolitischen Lage auf den Umschlag von Transitfracht.
Dienstleistungszentrum für einen Park für erneuerbare Energien im Nordhafen von Ventspils geplant
In diesem Jahr ist eine Studie über die beste Lösung für die Wartung von Windparks im Küstengebiet und der dazugehörigen Infrastruktur im Hafen von Ventspils geplant, die auch die Modellierung eines neuen Terminals im Nordhafen von Ventspils umfassen wird. Dies ist einer der Schritte im Rahmen einer langfristigen Strategie zur Entwicklung eines Dienstes für die Erzeugung und Wartung erneuerbarer Energien im Hafen von Ventspils.
Jahr 2022 - das beste Jahr für den Fährverkehr in der Geschichte des Freihafens Ventspils
Im Jahr 2022 wurden neue Rekorde in Bezug auf den Fährverkehr in der Geschichte des Freihafens von Ventspils aufgestellt. Die Statistiken aus der Zeit vor der Pandemie wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Im Laufe von 12 Jahren hat sich das Aufkommen von RoRo-Frachten in Ventspils fast um das 200-fache erhöht.
2022 stieg der Warenumschlag im Freihafen Ventspils um 33%
2022 haben die Terminals im Freihafen von Ventspils 14,8 Millionen Tonnen umgeladen, ein Anstieg um 33%. Die Rekordmengen gaben in der RoRo-Ladung und in der Entwicklung von neuen Strecken für den Güterverkehr, was die Verwaltung des Freihafens Ventspils ermöglicht hat, die laufenden Entwicklungsprojekte fortzusetzen und neue Initiativen einzuleiten.
32%-Anstieg des Gesamtumschlags in 11 Monaten
In den ersten 11 Monaten des Jahres 2022 haben die Terminals im Freihafen von Ventspils 13,3 Millionen Tonnen umgeladen, um 32% mehr als im Vorjahr.
Der Freihafen Ventspils nimmt an einer internationalen Messe in der Türkei teil
Vom 16. bis 18. November nimmt der Freihafen Ventspils zusammen mit anderen Vertretern der lettischen Transit- und Logistikbranche an der internationalen Messe „LogitransTurkey 2022“ in Istanbul, Türkei, teil.
Entwicklung der Zusammenarbeit mit Usbekistan
Die Verwaltung des Freihafens Ventspils nahm Anfang November gemeinsam mit Unternehmern des Hafens und anderen Vertretern der lettischen Transport- und Logistikbranche an der internationalen Ausstellung und dem Geschäftsforum "TransLogistica Uzbekistan 2022" teil.
VENTPLAC erwirbt Mantsinen-Kran
Der Holzumschlagterminal ”Ventplac” im hafen von Ventspils hat seine technischen möglichkeiten, seine umschlagskapazität und die qualität seiner arbeit durch die modernisierung seiner technischen ausrüstung mit einem in Finnland hergestellten Mantsinen 120R-Kran erheblich verbessert.
Der Freihafen von Ventspils nimmt an der internationalen Ausstellung und Konferenz "Translogistica Kazakhstan 2022" teil
Diese Woche nimmt der Freihafen von Ventspils an der kasachischen Transport Woche teil, einer internationalen Ausstellung und Konferenz. Es sind mehrere Treffen über die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Freihafen von Ventspils und kasachischen Unternehmen geplant.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Andrey Muravyev, Eigentümer von Amare Confectionery Ltd:
- In unserem Werk in Ventspils haben wir die modernste Schokoladenproduktionslinie der Welt installiert. Wir haben die beste Ausrüstung gewählt, die es uns ermöglicht, auf höchstem Niveau zu arbeiten und höchste Qualität und Produktsicherheit zu garantieren. Das Werk in Ventspils liefert seine hochwertigen Produkte und seine wohlschmeckende Schokolade auf den lettischen, europäischen und weltweiten Markt.
HansaMatrix Ventspils Mitglied des Vorstands Ilmars Osmanis:
– Als wir 2005 mit dem Bau der Elektronikfabrik begannen, fragte ich mich: "Wer soll in der Fabrik arbeiten?" Als Reaktion darauf gründete die Stadt eine neue Ingenieurabteilung an der Hochschule für Informationstechnologie in Ventspils; später startete das Kompetenzzentrum für Fachausbildung im nördlichen Kurland ein Ausbildungsprogramm für Elektroniktechniker. Absolventen dieser Studiengänge sind immer noch sehr gefragt, da sie exakt unseren Anforderungen entsprechen und in unmittelbarer Nähe ausgebildet werden.