Kontakt
Neuigkeiten und Aktuelles
Die SIA „Froli Baltic“ eröffnet in Ventspils eine neue Produktionslinie für Polyurethanprodukte
Die Gesellschaft SIA „Froli Baltic“, die in der Industriezone des Freihafens Ventspils tätig ist, hat in diesem Monat eine neue Produktionslinie in Betrieb genommen. Diese ermöglicht es der Gesellschaft, nicht nur größere Mengen der bereits angebotenen Polyurethan-Bauteile herzustellen, sondern auch das gesamte Produktionsangebot zu erweitern und den Kunden eine schnellere Lieferung der Produkte zu gewährleisten.
Vitol Terminal Latvia beginnt mit dem Umschlag von Anilin
Die SIA „Vitol Terminal Latvia“ (VTL), die zuvor als SIA „Ventspils naftas termināls“ bekannt war, passt sich flexibel den Marktveränderungen an und verbessert sowie erweitert kontinuierlich ihr Serviceangebot. Als Reaktion auf die Nachfrage der Kunden wird VTL ab Dezember dieses Jahres einen neuen Service anbieten – die Lagerung und den Umschlag von Anilin.
ttland als Exporteur von grünem Ammoniak: langfristige Pläne zur Kooperation zwischen PurpleGreen Energy C und S.E.T. Select Energy
Das lettische Unternehmen SIA PurpleGreen Energy C (PurpleGreen), das ein Projekt zur Entwicklung einer Produktionsanlage für grünes Ammoniak auf dem Gelände des Freihafens Ventspils vorantreibt, und das deutsche Unternehmen für den Handel mit Energieressourcen S.E.T. Select Energy GmbH, zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Select New Energies GmbH (SET), haben am 24. Oktober dieses Jahres in der deutschen Stadt Hamburg die Absichtserklärung über den Vertrieb von 550 000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr über einen Zeitraum von zwanzig Jahren unterzeichnet.
Internationale Auszeichnung für den Freihafen Ventspils: Erfolgreiche Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten
Der in Großbritannien ansässige internationale Investitionsbericht fDi Intelligence hat die Studie „Global Free Zones of the Year 2024“ über Sonderwirtschaftszonen weltweit veröffentlicht. Der Freihafen Ventspils wurde von der Jury für seine Leistungen bei der Beteiligung an der Entwicklung von Projekten im Bereich Offshore-Windenergie der Ostseeregion anerkannt.
Im Freihafen Ventspils wurden mehr als 390 Tonnen schwere Anlagen des Synchronkompensators zur Stabilität des Energiesystems Lettlands empfangen.
Im Freihafen Ventspils ist eine wichtige Lieferung für die Stabilität des Energiesystems Lettlands aus Deutschland eingetroffen, und zwar, der zweite Synchronkompensator, sein Schwungrad und die zugehörigen Bauteile. Das Gesamtgewicht der Fracht übersteigt 390 Tonnen. Nach der Trennung von dem von Russland kontrollierten System und der Synchronisierung mit dem europäischen Energiesystem werden die von Siemens Energy im Auftrag von AS „Augstsprieguma tīkls“ (AST) hergestellten Anlagen den stabilen Betrieb des Stromnetzes gewährleisten.
Im Freihafen von Ventspils wird die Anlegestelle renoviert
Um die Position des Freihafens von Ventspils beim Umschlag von Massen- und Chemiegütern zu stärken, wird in diesem Jahr im Auftrag der Verwaltung des Freihafens von Ventspils der Umbau einer Anlegestelle auf dem Gebiet des Nordpiers durchgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich insgesamt fast 2 Millionen Euro kosten.
Frachtvolumen im Freihafen Ventspils erreicht im ersten Quartal 2023 3,14 Millionen Tonnen
In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 haben die Terminals im Freihafen Ventspils insgesamt 3,14 Millionen Tonnen umgeschlagen. Das erste Quartal entsprach den Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen der Sanktionen und der geopolitischen Lage auf den Umschlag von Transitfracht.
Dienstleistungszentrum für einen Park für erneuerbare Energien im Nordhafen von Ventspils geplant
In diesem Jahr ist eine Studie über die beste Lösung für die Wartung von Windparks im Küstengebiet und der dazugehörigen Infrastruktur im Hafen von Ventspils geplant, die auch die Modellierung eines neuen Terminals im Nordhafen von Ventspils umfassen wird. Dies ist einer der Schritte im Rahmen einer langfristigen Strategie zur Entwicklung eines Dienstes für die Erzeugung und Wartung erneuerbarer Energien im Hafen von Ventspils.
Jahr 2022 - das beste Jahr für den Fährverkehr in der Geschichte des Freihafens Ventspils
Im Jahr 2022 wurden neue Rekorde in Bezug auf den Fährverkehr in der Geschichte des Freihafens von Ventspils aufgestellt. Die Statistiken aus der Zeit vor der Pandemie wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Im Laufe von 12 Jahren hat sich das Aufkommen von RoRo-Frachten in Ventspils fast um das 200-fache erhöht.
2022 stieg der Warenumschlag im Freihafen Ventspils um 33%
2022 haben die Terminals im Freihafen von Ventspils 14,8 Millionen Tonnen umgeladen, ein Anstieg um 33%. Die Rekordmengen gaben in der RoRo-Ladung und in der Entwicklung von neuen Strecken für den Güterverkehr, was die Verwaltung des Freihafens Ventspils ermöglicht hat, die laufenden Entwicklungsprojekte fortzusetzen und neue Initiativen einzuleiten.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Mikus Brakanskis, Leiter der Produktionsstätte:
– Die Investition und der Aufbau einer Produktionsstätte in Ventspils sind und bleiben eine Erfolgsgeschichte für Bucher Municipal. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Verwaltung des Freihafens Ventspils haben wir in den ersten zwanzig Jahren unserer Tätigkeit mehrere Expansionsprojekte umgesetzt. Die Teamarbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien haben uns geholfen, Erfolg zu haben. Unsere Erfolgsgeschichte von einem Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu einem der größten Arbeitgeber in der Region wäre ohne die Menschen, die diese Geschichte geschrieben haben, nicht möglich gewesen. Diese Geschichte ist von großer Bedeutung für die gesamte Bucher Municipal Division. Unser Entwicklungsplan umfasst Investitionen in das Werk und die Mitarbeiter, um die Herstellung von hochwertigen kompakten Kehrmaschinen fortzusetzen und sie weltweit zu exportieren, um die Welt genauso sauber wie Ventspils zu gestalten.
Das innovative und flexible Angebot des Freihafens Ventspils unterschied sich von den Angeboten anderer Städte und Freihäfen. Dies ermöglichte es uns, zu Beginn unserer Tätigkeit die Risiken des Unternehmens zu minimieren, indem wir Gebäude und Land von Freihafen Ventspils mieteten, anstatt sie in das Grundkapital des Unternehmens zu investieren. Die rasche Entwicklung und die Wachstumsambitionen führten zu der Entscheidung, die Produktionsstätte zu verlegen, was wir erfolgreich mit der Stadt Ventspils und der Verwaltung des Freihafens Ventspils erfolgreich umsetzen konnten. Als wir das Land kaufen und die errichteten Gebäude in unseren Besitz übernehmen wollten, wurde dies schnell und professionell erledigt. Hinter all den globalen Herausforderungen verbergen sich eine Reihe von alltäglichen Problemen, die wir im Laufe der Jahre erfolgreich gemeinsam gelöst haben, um unseren Mitarbeitern, der Stadt und dem Unternehmen einen bequemeren Alltag zu ermöglichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Vorstandsvorsitzender des VHTP, Ivars Eglājs:
– Ventspils ist die einzige Stadt Lettlands, in der sich die Zahl der IKT-Unternehmen in den letzten sieben Jahren mehr als verfünffacht hat. Der ausgearbeitete Strategie- und Aktionsplan sieht ein nachhaltiges Wachstum vor und sichert das Wachstum des IKT-Sektors in der Stadt.
Unsere Strategie ist es, Ventspils auf der europäischen ICT-Karte sichtbarer zu machen, eine für Ventspils und die Region geeignete Nische zu haben, hochwertige Ausbildungen für Spezialisten zu schaffen in Verbindung mit einer hervorragenden Infrastruktur als beste Voraussetzung für ICT-Unternehmen.