Steuervergünstigungen
Der Freihafen Ventspils ist eine der Sonderwirtschaftszonen der EU, die alle Arten von Investitionen in die Produktion fördert. Als SEZ (Special Economic Zone) ist der Freihafen Ventspils einer der Ostseehäfen, in dem besonders günstige Bedingungen für ausländische Investoren bestehen. Unsere in Ventspils produzierenden Partner aus Maschinenbau, chemischer Industrie, Holzverarbeitung, Elektronik und IT schätzen vor allem die hochentwickelte Infrastruktur von Hafen- und Industrieparks sowie unsere hochqualifizierten, lokalen Arbeitskräfte.
Steueranreiz im Freihafen Ventspils

Der Freihafen Ventspils hält den Status einer Sonderwirtschaftszone (SEZ) mit erheblichen Steuervergünstigungen, die Export und Produktion fördert und EU-Unternehmen weltweit konkurrenzfähig macht. Gemäß dem Gesetz der Anwendung von Steuern in Freihäfen und Sonderwirtschaftszonen (Law on Application of Taxes in Free Ports and Special Economic Zones) und entsprechender EU-Verordnungen genießen Lizenzunternehmen das Recht erheblicher direkter und indirekter Steuerermäßigungen.
Direkte Steuervorteile sind Immobilien- und Körperschaftsteuervergünstigungen bis zu 80%, während das Unternehmen die Gesamtinvestitionen bis zu 35% erstattet (55 % — für kleine Unternehmen und 45 % — für mittelständische Unternehmen). Die Ausnahmeregelungen sind auch für indirekte - Mehrwertsteuer, Verbrauchsteuern und Zölle möglich. Dies bedeutet, dass 3% Körperschaftsteuer ein 0,3% Grundsteuersatz für den Freihafen gelten. Die Steuererleichterungen können auch für indirekte Steuer - wie Mehrwertsteuer, Verbrauchsteuer und Zölle - gelten.
Kriterien und Anmeldeverfahren für den Erwerb des lizenzierten Unternehmensstatus der Sonderwirtschaftszone
Der Freihafen Ventspils bietet Ihrem Unternehmen den Lizenzerwerb und den Status der Sonderwirtschaftszone, die Steuerermäßigungen gemäß dem Gesetz der Republik Lettlands der „Anwendung von Steuern in Freihäfen und Sonderwirtschaftszonen“ (Law on Application of Taxes in Free Ports and Special Economic Zones) beinhaltet.
Der Antrag für den Lizenzerwerb des Sonderwirtschaftszonen-Status muss dem Vorstand des Freihafens Ventspils vorgelegt werden. Die festgelegte Prozedur für die Lizenzerteilung gilt bis mindestens 2035.
Notwendige Unterlagen des Antragstellers
1. Antrag des Unternehmens
2. Kopie der Registrierungsbescheinigung des Unternehmens
3. Kopie der Satzungen des Unternehmens
4. Geschäftsberichte der vergangenen 2 Jahre (falls verfügbar)
5. Businessplan des Unternehmens, inklusive geplanter Investitionen
6. Tabelle (vollständig und unterschrieben) der Bewertungskriterien geplanter Maßnahmen.
Um den lizenzierten Unternehmensstatus des Freihafens Ventspils zu erwerben, muss das Unternehmen in dieser Bewertung mindestens 50 Punkten entsprechen
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Hilfe und Auskünfte zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: info@investinventspils.lv
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme-Ruthmann Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme-Ruthmann über die Stadt Ventspils: "Ihre Stadt ist wie eine Perle am Meer - sie vermittelt den Eindruck, dass alles sehr sauber und gepflegt ist. Jedes Mal, wenn du hierher kommst, bekommt man das Gefühl, dass du zu Gast bei Freunden bist."
Und zu den Mitarbeitern: "Nicht nur das Ausbildungsniveau der lokalen Mitarbeiter ist lobenswert, sondern auch, dass jeder bereit ist zu lernen, sich weiterzubilden und das Unbekannte kennenzulernen. Schulungen in Kooperation mit deutschen Kollegen finden sowohl vor Ort als auch in Deutschland statt. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und wissen zu schätzen, wie ehrlich und gründlich sie arbeiten. Arbeiten an einer Polyurethanmaschine - das kann in der Schule nicht beigebracht,, sondern muss vor Ort gelernt werden, die Produktion verändert sich ständig, daher müssen die Mitarbeiter sich laufend fortbilden.”
Bio-Venta GmbH der Vorstandsvorsitzende Egils Staris:
– Der Standort des Freihafens Ventspils und die vorhandene Infrastruktur sind deutliche Wettbewerbsvorteile für Bio-Venta GmbH im Vergleich zu vergleichbaren anderen Herstellern. Der Wahl des richtigen Standortes war für uns ein sehr wichtiger Faktor für die Durchführung des Projektes der Biodieselanlage. Inzwischen befindet sich Bio-Venta GmbH inmitten des Materialflusses aus Osten Richtung der Seehäfen Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA). Auf diese Weise sind unsere Zielmärkte im Baltikum und in Skandinavien näher als andere Biodieselhersteller aus Westeuropa. Der Zugang zu den Kais, den Zufahrtsstraßen und zum Straßenverkehr gewährleistet Flexibilität in der Logistik von Rohmaterialien und Fertigprodukten, die eine der wichtigsten Komponenten im Handel mit Biokraftstoff darstellt.