- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums

Im Rahmen des Projekts wird im Hochtechnologiepark von Ventspils auf 4201,4 m2 ein universelles Produktionszentrum des Technologiezentrums errichtet. So können beispielsweise Hersteller von Maschinen, Metallverarbeitung, chemischer Industrie sowie sperrigerer Produkte untergebracht werden.
Ziel des Projekts ist es, die Expansion von Unternehmen zu erleichtern, neue Unternehmer zu gewinnen und neue Arbeitsplätze zu schaffen, indem in die Schaffung von Industrieflächen in Ventspils investiert wird.
Die Bedingungen des EFRE-Förderprogramms:
- Bis zum 1. September 2015 sollte das Produktionsgebäude von mindestens 3 unabhängigen Produktionsunternehmen für mittlere und kleine Unternehmen gemietet werden;
- Bis zum 1. September 2015 müssen mindestens 30% der Fläche des Industriegebäudes vermietet sein, mindestens 80% der Gebäudefläche müssen jedoch innerhalb von 3 Jahren nach der Übergabe des Gebäudes in Betrieb genommen werden;
- Bis zum 1. September 2015 müssen mindestens 20 neue Gebäude im Produktionsgebäude gebaut werden, aber innerhalb von 3 Jahren nach der Inbetriebnahme müssen mindestens 50 neue Vollzeitstellen geschaffen werden;
- Die oben genannten Ergebnisse sollten nach Durchführung des Projekts und Erhalt von Unterstützungszahlungen 10 Jahre lang aufrechterhalten werden.
Das Projekt, das im März dieses Jahres begann und bis August 2015 dauern wird, wird durch die Kofinanzierung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durchgeführt. Die förderfähigen Gesamtkosten des Produktionszentrums des Technologiezentrums belaufen sich auf 3,3 Mio. EUR, wovon rund 42% bzw. 1,4 Mio. EUR gefördert werden.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Der Valmiera-Andren Vertreter in Ventspils, Aigars Millers:
– Der Standort Ventspils wurde aufgrund seiner Hafeninfrastruktur gewählt - dank des eisfreien Hafens, der große Schiffe abfertigen kann, kann das Unternehmen sperrige Güter (bis DN 8000) und Glasfaserausrüstungen in alle Länder der Welt transportieren.
Diana Sveces Vorstandsvorsitzende Lars Olesens:
- Die Sonderwirtschaftszone war einer der Gründe, warum wir uns für Ventspils entschieden haben. Diese gilt zwar auch in anderen Teilen von Lettland, aber für den Freihafen Ventspils sprach vor allem die gute Zusammenarbeit und Unterstützung von lokalen Regierungsinstitutionen - der Gemeinde und der Hafenverwaltung. Unser Unternehmen beschäftigt rund 180 Ventspils-Mitarbeiter, die hochqualitative Arbeit verrichten. Ventspils ist eine wunderschöne Stadt, in der jeder die Möglichkeit hat, einen interessanten Job zu finden - ein Konzert in “Jūras vārti” zu besuchen oder auf Lembergs Hūte Ski zu fahren . Die Stadt weiß, was den Menschen Freude macht.