- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Expansion internationaler märkte - externes marketing

Der Freihafen Ventspils repräsentiert Lettland auf internationalen Messen, Konferenzen und anderen wichtigen Veranstaltungen des Transportsektors, trifft sich mit Reedereien, Terminalbetreibern und anderen potenziellen Partnern.
Die Investitions- und Entwicklungsagentur beteiligt sich regelmäßig an Projekten, die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert werden:
- Der Freihafen hat am 4. November 2011 die Vereinbarung L-АTA-11-0744 mit der staatlichen Agentur für lettische Investitions- und Entwicklungsagentur getroffen bzgl. der Teilnahme des Freihafens an der internationalen Ausstellung und Konferenz TransRussia 2011, Transport Logistic 2011 und dem Besuch des Premierministers der Republik Lettland in Südkorea und Hong Kong einschließlich der Teilnahme an der Internationalen Warenmesse Import Goods Fair 2011 , kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Der Freihafen hat am 14. Juni 2012 unterzeichnete den Vertrag L-АTA-12-0983 mit der lettischen Agentur für Investitionen und Entwicklung der staatlichen Agentur bzgl. der Teilnahme des Freihafens an den internationalen Ausstellungen Transport & Logistics 2011 und Transit-Kasachstan 2011, kofinanziert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Der Freihafen unterzeichnete den Vertrag L-АTA-12-1118 mit der lettischen Agentur für Investitionen und Entwicklung bzgl. der Teilnahme des Freihafens an der internationalen Ausstellung TransRussia 2012 und dem Besuch des Premierministers der Republik Lettland in den VAE und in Katar; kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Teilnahme des Freihafens an den Messen TransitKazahstan 2013 und CILF 2013;
- Partnerausstellung der lettischen Seefahrtsbehörde, der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und des Freihafen Ventspils Transport Logistic 2013, Transport und Logistik 2013 und Trans Usbekistan Programm 2013;
- Partnerausstellung der lettischen Seefahrtsbehörde, der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und des Freihafen Ventspils Inter Transport 2013 und TransCaspian 2013;
- Partnerausstellung der lettischen Seefahrtsbehörde, der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und des Freihafen Ventspils auf der Logitrans 2013;
- Partnerausstellung der lettischen Seefahrtsbehörde, der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und des Freihafen Ventspils Transport und Logistika 2012 und Logitrans 2012;
- Der Freihafen schloss am 15. April 2014 den Vertrags L-ATA-14-2047 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der Teilnahme des Freihafen an den Ausstellungen TransRussia 2014, TransitKazakhstan 2014 und CILF 2014, kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Am 12. Mai 2014 schloss die lettische Seefahrtsbehörde den Vertrag L-АTA-14-2085 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der partnerschaftlichen Teilnahme der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und dem Freihafen Ventspils an den Ausstellungen InterTransport 2014 in Odessa, Transport Logistic China 2014 in Shanghai, Transport und Logistik 2014 in Minsk, TransUsbekistan 2014 in Taschkent und Logitrans 2014 in Istanbul, kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Am 16. April 2014 schloss die lettische Seefahrtsbehörde den Vertrag ATA-15-2726 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der partnerschaftlichen Teilnahme der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und dem Freihafen Ventspils an den Ausstellungen Transport und Logistik 2014 in Minsk, Trans Usbekistan 2014 in Tashkent und Transport von Russland 2014 in Moskau, kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Freihafen Ventspils schloss am 27. April 2015 die Vereinbarung L-ATA-15-2736 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der Teilnahme des Freihafens an der Ausstellung TransRussia 2015, 2015 TransitKazahstan und CILF 2015, das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung kofinanziert wurde. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Am 24. Juli 2015 schloss die lettische Seefahrtsbehörde den Vertrag L-ATA-15-3046 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der partnerschaftlichen Teilnahme der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und dem Freihafen Ventspils an der Ausstellung TransBaltic 2015, kofinanziert aus dem Europäischen Fonds Regionaler Entwicklung. Projekt erfolgreich durchgeführt.
- Am 9. November 2014 schloss die lettische Seefahrtsbehörde den Vertrag L-ATA-15-3285 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der partnerschaftlichen Teilnahme der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und dem Freihafen Ventspils an den Ausstellungen Transport Logistic und 1st China – Central and Eastern European Countries Investment and Trade EXPO kofinanziert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Am 7. Dezember 2014 schloss die lettische Seefahrtsbehörde den Vertrag L-ATA-15-3665 mit der lettischen Investitions- und Entwicklungsagentur bzgl. der partnerschaftlichen Teilnahme der Verwaltung der Sonderwirtschaftszone Liepaja und dem Freihafen Ventspils an den Ausstellungen Transport und Logistik 2015 in Minsk, TransUzbekistan 2015 in Tashkent und Transport of Russia in Moskau, die von der Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) finanziert wird. Projekt implementiert.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme über die Stadt Ventspils: "Wir kennen die Stadt Ventspils nun schon seit über 18 Jahren. Für uns und das Team von Froli ist die Stadt wie eine Perle am Meer. Die Menschen sind aufgeschlossen, tolerant, interessiert und freundlich. Es beeindruckt uns immer wieder, wie die Stadt in neue soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Organisationen investiert. Jedes Mal, wenn wir hierher kommen, spüren wir die positive Energie und es ist, als ob wir Freunde besuchen würden."
Und zu den Mitarbeitern: "Lobenswert ist nicht nur das Bildungsniveau der einheimischen Arbeitnehmer, sondern auch die Tatsache, dass jeder von ihnen bereit ist, sich weiterzubilden, zu lernen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und - was am wichtigsten ist - sich unterrichten zu lassen. Einige der Fähigkeiten müssen vor Ort erlernt werden - die Produktion und die Prozesse ändern sich, daher brauchen die Arbeiter neue Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen findet sowohl hier als auch in Deutschland statt. Wir sind sehr stolz auf das Team und freuen uns darüber, wie ehrlich und gründlich sie ihre Arbeit machen.”
Mikus Brakanskis, Leiter der Produktionsstätte:
– Die Investition und der Aufbau einer Produktionsstätte in Ventspils sind und bleiben eine Erfolgsgeschichte für Bucher Municipal. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Verwaltung des Freihafens Ventspils haben wir in den ersten zwanzig Jahren unserer Tätigkeit mehrere Expansionsprojekte umgesetzt. Die Teamarbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien haben uns geholfen, Erfolg zu haben. Unsere Erfolgsgeschichte von einem Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu einem der größten Arbeitgeber in der Region wäre ohne die Menschen, die diese Geschichte geschrieben haben, nicht möglich gewesen. Diese Geschichte ist von großer Bedeutung für die gesamte Bucher Municipal Division. Unser Entwicklungsplan umfasst Investitionen in das Werk und die Mitarbeiter, um die Herstellung von hochwertigen kompakten Kehrmaschinen fortzusetzen und sie weltweit zu exportieren, um die Welt genauso sauber wie Ventspils zu gestalten.
Das innovative und flexible Angebot des Freihafens Ventspils unterschied sich von den Angeboten anderer Städte und Freihäfen. Dies ermöglichte es uns, zu Beginn unserer Tätigkeit die Risiken des Unternehmens zu minimieren, indem wir Gebäude und Land von Freihafen Ventspils mieteten, anstatt sie in das Grundkapital des Unternehmens zu investieren. Die rasche Entwicklung und die Wachstumsambitionen führten zu der Entscheidung, die Produktionsstätte zu verlegen, was wir erfolgreich mit der Stadt Ventspils und der Verwaltung des Freihafens Ventspils erfolgreich umsetzen konnten. Als wir das Land kaufen und die errichteten Gebäude in unseren Besitz übernehmen wollten, wurde dies schnell und professionell erledigt. Hinter all den globalen Herausforderungen verbergen sich eine Reihe von alltäglichen Problemen, die wir im Laufe der Jahre erfolgreich gemeinsam gelöst haben, um unseren Mitarbeitern, der Stadt und dem Unternehmen einen bequemeren Alltag zu ermöglichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.