- Vorstand
- Verwaltung
- Gesetze und Regelungen
- EU Projekte
- Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
- Projekt "Industrielles Erbe"
- Bau des Produktionsgebäudes Ganību ielā 103
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.7 im Hochtechnologiepark
- Zufahrtswege zu den Terminals und zum Industriegelände
- Bau des Produktionsgebäudes Nr.6 im Hochtechnologiepark
- Bau der Produktionsgebäude des “Elektro-Zentrums”
- Bau der Produktionsgebäude des Technologiezentrums
- Modernisierung des Venta-Ufers - Restauration der Kais 2 und 3
- Entwicklung der Hafeninfrastruktur
- Amber Coast Logistics
- Bau des Trockenfracht Terminals im Freihafen Ventspils
- Internationale Konkurrenzfähigkeit
- Raumfahrttechnologie
- Expansion Internationaler Märkte - Externes Marketing
- Dokumente und Veröffentlichungen
- Kontakt
Kontakt
Projekt "Reparatur und Erneuerung der Wasserkraftwerke"
Das Projekt Nr. 6.1.1.0 / 17 / I / 003 "Wiederaufbau und Wiederherstellung der hydrotechnischen Strukturen von Ventspils" zielt auf die Aufrechterhaltung eines gleichbleibend hohen Sicherheitsniveaus im Freihafen Ventspils durch die Sanierung und den Wiederaufbau der hydrotechnischen Hafenanlagen ab, um die bestehende Sicherheit im Hafen zu bewahren und zu verhindern ablehnen.
Die Hauptaktivitäten des Projekts sind die Rehabilitierung der Freihafen-Infrastruktur in Ventspils - Wiederaufbau der Nord- und Südmole, Wiederaufbau der Ufergräben, Restauration der Liegeplätze und andere Arbeiten im Zusammenhang mit den Wasserwerken des Hafens.
Wesentliche zu erwartende Ergebnisse des Projekts und wirtschaftliche Vorteile:
- Beibehaltung konstant hoher Hafen- und Navigationssicherheit im Hafen von Ventspils
- Gewährleistung reibungsloser Schifffahrt, Sicherheit im Seeverkehr und nachhaltige Funktionalität unter Berücksichtigung der in der Hafenverordnung festgelegten Wetterbedingungen, d.h. Hafenbetrieb bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 14 m / s
- Gewährleistung der Dienstleistungen im Passagier- und Frachttransport sowie der Wasserfahrzeuge des Freihafens (Ölfangschiff, Taucher, Tiefenmessung usw.) unter Einhaltung der Hafenverordnung
- Erleichterte Beseitigung von Unfallfolgen im Hafen und auf See
- Schaffung von Voraussetzungen, um die negativen Umweltauswirkungen beim Umschlag von Tonnen im Hafen zu verringern. Zum Beispiel dürfen die Emissionen von Schiffsmotoren nicht ansteigen, ohne die Ausfallzeiten der Schiffe im Hafen zu erhöhen
- Der quantitative wirtschaftliche Nutzen für die Öffentlichkeit aus der Durchführung des Projekts hängt hauptsächlich mit dem Nicht-Anstieg erhöhter CO2-Emissionen von Schiffsunglimmern im Freihafen, Vorteilen durch Schiffsemissionen von NOx-, NMGOS- und PM-Emissionen und Abnahme des Güterverkehrs und der Fahrzeiten der Passagiere zusammen.
Das Vorhaben Nr. 6.1.1.0 / 17 / I / 003 "Wiederaufbau und Umstrukturierung von Wasserkraftwerken in Ventspils" wird im Rahmen des 6.1.1 Spezifischen Ziels "Wachstum und Sicherheit von Hochseehäfen und Verbesserung der Mobilität von Verkehrsnetzen" des operationellen Programms "Wachstum und Beschäftigung" durchgeführt. Die förderfähigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 18 142 562,50 EUR, von denen die geplante Kofinanzierung des EU-Kohäsionsfonds auf 73,98% 13 422 623,12 EUR beträgt. Das Projekt soll bis zum 31. Dezember 2021 umgesetzt werden.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Arbo Windows Vorstandsvorsitzender Janis Lasmanis:
- Wir schätzen die Unterstützung der Stadt und des Freihafens bezüglich der Entwicklung unseres Unternehmens sehr. Die moderne Infrastruktur und die Nähe zum Hafen bietet uns wichtige Vorteile und motiviert dazu neue Zukunftspläne zu entwickeln. Wir sind stolz, im Weltmarkt ein hochwertiges, wettbewerbsfähiges Produkt anbieten zu können. Ein Produkt aus Ventspils!
Mikus Brakanskis, Leiter der Produktionsstätte:
– Die Investition und der Aufbau einer Produktionsstätte in Ventspils sind und bleiben eine Erfolgsgeschichte für Bucher Municipal. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Verwaltung des Freihafens Ventspils haben wir in den ersten zwanzig Jahren unserer Tätigkeit mehrere Expansionsprojekte umgesetzt. Die Teamarbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien haben uns geholfen, Erfolg zu haben. Unsere Erfolgsgeschichte von einem Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu einem der größten Arbeitgeber in der Region wäre ohne die Menschen, die diese Geschichte geschrieben haben, nicht möglich gewesen. Diese Geschichte ist von großer Bedeutung für die gesamte Bucher Municipal Division. Unser Entwicklungsplan umfasst Investitionen in das Werk und die Mitarbeiter, um die Herstellung von hochwertigen kompakten Kehrmaschinen fortzusetzen und sie weltweit zu exportieren, um die Welt genauso sauber wie Ventspils zu gestalten.
Das innovative und flexible Angebot des Freihafens Ventspils unterschied sich von den Angeboten anderer Städte und Freihäfen. Dies ermöglichte es uns, zu Beginn unserer Tätigkeit die Risiken des Unternehmens zu minimieren, indem wir Gebäude und Land von Freihafen Ventspils mieteten, anstatt sie in das Grundkapital des Unternehmens zu investieren. Die rasche Entwicklung und die Wachstumsambitionen führten zu der Entscheidung, die Produktionsstätte zu verlegen, was wir erfolgreich mit der Stadt Ventspils und der Verwaltung des Freihafens Ventspils erfolgreich umsetzen konnten. Als wir das Land kaufen und die errichteten Gebäude in unseren Besitz übernehmen wollten, wurde dies schnell und professionell erledigt. Hinter all den globalen Herausforderungen verbergen sich eine Reihe von alltäglichen Problemen, die wir im Laufe der Jahre erfolgreich gemeinsam gelöst haben, um unseren Mitarbeitern, der Stadt und dem Unternehmen einen bequemeren Alltag zu ermöglichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.