Dienstleistungen im Hafen
Der Freihafen Ventspils verfügt über alle Dienstleistungen im Bereich Umschlag von Massengütern, Massen- und Stückgut an den Terminals sowie über einen Schiffsservice. Teilweise werden die Dienstleistungen von der Hafenverwaltung des Freihafens Ventspils zur Verfügung gestellt, aber größtenteils sind dort private Unternehmen im Hafenbereich tätig. Als Tiefwasserhafen an der Ostküste der Ostsee sind wir in der Lage, auch die größten Schiffe aufzunehmen.
Flüssigladung |
Schüttgut |
Stückgut, RoRo, Containerladungen |
Maximale Tiefe: 17,5 m |
Maximale Tiefe: |
Maximale Tiefe: 14,5 m |
Maximaler Tiefgang: 15 m |
Maximaler Tiefgang: 15 m |
Maximaler Tiefgang: 14,1 m |
Maximale Schiffslänge: 275 m |
Maximale Schiffslänge: 240 m |
Maximale Schiffslänge: 240 m |
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme über die Stadt Ventspils: "Wir kennen die Stadt Ventspils nun schon seit über 18 Jahren. Für uns und das Team von Froli ist die Stadt wie eine Perle am Meer. Die Menschen sind aufgeschlossen, tolerant, interessiert und freundlich. Es beeindruckt uns immer wieder, wie die Stadt in neue soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Organisationen investiert. Jedes Mal, wenn wir hierher kommen, spüren wir die positive Energie und es ist, als ob wir Freunde besuchen würden."
Und zu den Mitarbeitern: "Lobenswert ist nicht nur das Bildungsniveau der einheimischen Arbeitnehmer, sondern auch die Tatsache, dass jeder von ihnen bereit ist, sich weiterzubilden, zu lernen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und - was am wichtigsten ist - sich unterrichten zu lassen. Einige der Fähigkeiten müssen vor Ort erlernt werden - die Produktion und die Prozesse ändern sich, daher brauchen die Arbeiter neue Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen findet sowohl hier als auch in Deutschland statt. Wir sind sehr stolz auf das Team und freuen uns darüber, wie ehrlich und gründlich sie ihre Arbeit machen.”
Māris Daniševskis, Leiter der PtX-Abteilung bei SIA „PurpleGreen Energy C“ berichtet: „Lettland hat aus unserer Sicht ein enormes Potenzial, sich als Exportnation für erneuerbare Energien zu etablieren. Ein besonders effizienter Weg, erneuerbare Energie zu exportieren, ist ihre Umwandlung in molekulare Form, wie etwa E-Methanol oder grünen Ammoniak, und deren Weitertransport über die vorhandene Infrastruktur des Freihafens Ventspils. Wir wissen die bisherige Unterstützung der Verwaltung des Freihafens Ventspils sehr zu schätzen und blicken mit großer Zuversicht auf die weitere Umsetzung des Projekts.“
Uldis Ālītis, Leiter für Projektentwicklung und Innovation bei SIA „PurpleGreen Energy C“, erklärt: „Das Vorhaben stellt ein strategisch wichtiges Projekt dar – nicht nur für Lettland, sondern auch für die gesamte Europäische Union auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050.
Die geplante Produktionsanlage soll mit einer installierten elektrischen Leistung von 550 Megawatt betrieben werden und jährlich rund 550 000 Tonnen grünen Ammoniak erzeugen. Mit der Umsetzung dieses Projekts würde der landesweite Stromverbrauch um voraussichtlich 65 bis 70 % steigen. Auch die wirtschaftlichen Effekte sind bedeutend: wir rechnen mit rund 66,4 Millionen Euro an jährlichen Steuereinnahmen für den Staatshaushalt.“