Schifffahrtsagenturen
All Overseas

Alpha Shipping Company

Baltica Shipping
Telefon: (+371) 67873839
Fax: (+371) 66004055
E-mail: [email protected]

Baltic Marine Services

Brenners Shipping
Miglasstraße 34, Bukulti, Gemeinde Garkalne, Bezirk Ropaži, LV-1024, Lettland
Telefon: (+371) 29205727
E-Mail: [email protected]
www.brennersshipping.lv

CF&S Latvia
Uriekstes Straße 2A, Riga, LV-1005, Lettland
Telefon: (+371) 67388300
Fax: (+371) 67388333
E-Mail: [email protected], [email protected]
www.cfs.lv

Comar
Katrinas Straße 4, Ventspils, LV-3601, Lettland
Telefon: (+371) 66909703
E-mail: [email protected]

Compass Transit
Duntes Straße 6, Roga, LV-1013, Lettland
Telefon: (+371) 67503910
Fax: (+371) 67028453
E-Mail: [email protected]

Daugava Shipping Services

Estma

Golden Shipping Agencies
www.goldenshippingagencies.com

Greenline Maritime
Pils Straße 70, Ventspils, LV-3601, Lettland
Telefon: (+371) 6363 0171
Fax: (+371) 6368 0205
E-Mail: [email protected]

Merktrans
Ezera Straße 22, Riga, LV-1034, Lettland
Telefon: (+371) 26540495
E-Mail: [email protected]
www.merktrans.ee

Mersrags Shipping Agency
Eichenstraße 10, Mērsrags, Gemeinde Mērsrags, Bezirk Talsi, LV-3284, Lettland
Telefon: (+371) 29411154
E-Mail: [email protected]
www.mersrags-shipping.lv
Riga Cruiseship agency
Eksporta Straße 3A, Riga, LV-1010, Lettland
Telefon: (+371) 67321050
Fax: (+371) 67329890
E-Mail: [email protected]

RIX Shipping

Seastar Baltic

Unitek

Vara Shipping

Ventamarine

Unternehmen im Freihafen Ventspils
Mikus Brakanskis, Leiter der Produktionsstätte:
– Die Investition und der Aufbau einer Produktionsstätte in Ventspils sind und bleiben eine Erfolgsgeschichte für Bucher Municipal. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Verwaltung des Freihafens Ventspils haben wir in den ersten zwanzig Jahren unserer Tätigkeit mehrere Expansionsprojekte umgesetzt. Die Teamarbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien haben uns geholfen, Erfolg zu haben. Unsere Erfolgsgeschichte von einem Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu einem der größten Arbeitgeber in der Region wäre ohne die Menschen, die diese Geschichte geschrieben haben, nicht möglich gewesen. Diese Geschichte ist von großer Bedeutung für die gesamte Bucher Municipal Division. Unser Entwicklungsplan umfasst Investitionen in das Werk und die Mitarbeiter, um die Herstellung von hochwertigen kompakten Kehrmaschinen fortzusetzen und sie weltweit zu exportieren, um die Welt genauso sauber wie Ventspils zu gestalten.
Das innovative und flexible Angebot des Freihafens Ventspils unterschied sich von den Angeboten anderer Städte und Freihäfen. Dies ermöglichte es uns, zu Beginn unserer Tätigkeit die Risiken des Unternehmens zu minimieren, indem wir Gebäude und Land von Freihafen Ventspils mieteten, anstatt sie in das Grundkapital des Unternehmens zu investieren. Die rasche Entwicklung und die Wachstumsambitionen führten zu der Entscheidung, die Produktionsstätte zu verlegen, was wir erfolgreich mit der Stadt Ventspils und der Verwaltung des Freihafens Ventspils erfolgreich umsetzen konnten. Als wir das Land kaufen und die errichteten Gebäude in unseren Besitz übernehmen wollten, wurde dies schnell und professionell erledigt. Hinter all den globalen Herausforderungen verbergen sich eine Reihe von alltäglichen Problemen, die wir im Laufe der Jahre erfolgreich gemeinsam gelöst haben, um unseren Mitarbeitern, der Stadt und dem Unternehmen einen bequemeren Alltag zu ermöglichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Māris Daniševskis, Leiter der PtX-Abteilung bei SIA „PurpleGreen Energy C“ berichtet: „Lettland hat aus unserer Sicht ein enormes Potenzial, sich als Exportnation für erneuerbare Energien zu etablieren. Ein besonders effizienter Weg, erneuerbare Energie zu exportieren, ist ihre Umwandlung in molekulare Form, wie etwa E-Methanol oder grünen Ammoniak, und deren Weitertransport über die vorhandene Infrastruktur des Freihafens Ventspils. Wir wissen die bisherige Unterstützung der Verwaltung des Freihafens Ventspils sehr zu schätzen und blicken mit großer Zuversicht auf die weitere Umsetzung des Projekts.“
Uldis Ālītis, Leiter für Projektentwicklung und Innovation bei SIA „PurpleGreen Energy C“, erklärt: „Das Vorhaben stellt ein strategisch wichtiges Projekt dar – nicht nur für Lettland, sondern auch für die gesamte Europäische Union auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050.
Die geplante Produktionsanlage soll mit einer installierten elektrischen Leistung von 550 Megawatt betrieben werden und jährlich rund 550 000 Tonnen grünen Ammoniak erzeugen. Mit der Umsetzung dieses Projekts würde der landesweite Stromverbrauch um voraussichtlich 65 bis 70 % steigen. Auch die wirtschaftlichen Effekte sind bedeutend: wir rechnen mit rund 66,4 Millionen Euro an jährlichen Steuereinnahmen für den Staatshaushalt.“