
Igors Udodovs, Stellvertretender Verwalter des Freihafens von Ventspils:
“Der Hochtechnologienpark Ventspils stellt einen signifikanten Schritt in der Industrialisierung der Stadt dar. Schon vor der Gründung des Parks haben wir das Folgende verstanden: Wenn wir die Stadt zu einem qualitativen und nachhaltigen Industriezentrum entwickeln möchten, müssen wir den Fokus auf solche Produktion setzen, in der größerer intellektueller Potential eingebunden ist. Dazu zählen der Maschinenbau, der Gerätebau und die Elektronik, in denen natürlich auch weniger qualifizierte Arbeit erforderlich ist, aber um ein Maschinenbau- oder Elektronikprodukt zu erstellen, sind hochwertiger ingenieuertechnischer Potential und Kenntnisse notwendig.
Im Jahr 2005 wurde in Ventspils mit dem Ziel, die Branchen der Hochtechnologien zu entwickeln, die Stiftung “Hochtechnologienpark Ventspils” gegründet, und im Technologienpark wurde der Bau der Infrastruktur angefangen, was der erste Schritt war, um die Elektronikbranche nach Ventspils zu ziehen. Mit gemeinsamen Bemühungen der Stadt, des Freihafens, der Bildungseinrichtungen und der Stiftung selbst ist der Hochtechnologienpark jetzt zu einem wichtigen Zentrum gewachsen, in dem die Herstellung von Produkten mittlerer bis sehr hoher Schwierigkeit erfolgt.”
Informationstechnologien - IT
Im Park befindet sich zur Zeit einer der weltweit großen IT-Dienstleistern - das Unternehmen Accenture, Baltic Technology Group, das Datenzentrum Squalio , u.a. In dem vom Hochtechnologienpark Ventspils beaufsichtigten Business-Support-Center entwickelt sich noch eine Filiale des globalen IT-Riesen Emergn.
Bau neuer Produktionsgebäuden
In der industriellen Zone “Hochtechnologienpark Ventspils” findet die Produktion schon in fünf Gebäuden statt und die Bauarbeiten sind in noch zwei Objekten angefangen worden - der Park ist einer der modernsten im Baltikum. Einer der größten Herstellern im Park ist das Unternehmen HansaMatrix Ventspils, das auch einer der größten Herstellern von Elektronikbauteilen und -produkten in Lettland ist. Eins der neuen Bauprojekten wird für die Entwicklung genau dieses Unternehmens durchgeführt, um dort Produktion neuer Art herzustellen.
Immer Digital
Auch ein anderer großer Hersteller - das Unternehmen Immer Digital, das hochkomplexe Lebensmittelverpackungen produziert, entwickelt sich. Das zweite Entwicklungsprojekt ist genau für dieses Unternehmen vorgesehen - das wird das größte Gebäude von den Anlagen sein, die im Auftrag der Verwaltung des Freihafens Ventspils im Laufe der nächsten anderthalb Jahren gebaut werden. Die Fläche des Gebäudes beträgt ca. 6000 m2.
Da die Anzahl der Mitarbeiter im Hochtechnologienpark Ventspils steigen wird, ist es notwendig auch die restliche Infrastruktur zu verbessern, deswegen ist auch der Bau von zwei neuen Parkplätzen mit dem notwendigen Regenwasserreinigungssystem mit Sand- und Ölabscheider angefangen worden. Auf den Parkplätzen wird Platz für 133 Autos vorhanden sein.
Die Bauarbeiten im Territorium des Hochtechnologienparks wurden in diesem Herbst angefangen, die neuen Gebäuden und Parkplätze werden gebaut.
Das Hochtechnologienpark Ventspils bietet:
Gesamtfläche: 40 ha
freie Fläche: 27 ha
mit Versorgungsnetzen ausgestattete Grundstücke verfügbar
die Möglichkeit, Produktionsgebäuden, Zufahrtsstraßen und Parkplätze zu entwerfen und zu bauen
die Möglichkeit, Büroräume und Produktionsgebäuden zu einem wettbewerbsfähigen Mietpreis zu mieten
verfügbare Versorgungsnetze: Stromanschluss, zentralisierte städtische Wärmeversorgung, Wasserversorgung usw.