Sonderwirtschaftszone
Der Freihafen Ventspils ist eine Sonderwirtschaftszone (SWZ) der europäischen Union, die sämtliche Arten von Investitionen in die Produktion fördert. Als Sonderwirtschaftszone bietet der Freihafen besondere Vergünstigungen für ausländische Investoren. Die moderne Infrastruktur des Gewerbegebiets und die hohe Qualität der Arbeitskräfte sind Indikatoren, die unsere Partner aus den Bereichen Ingenieurwissenschaft, chemische Industrie, Holzverarbeitung, Elektroindustrie, IT-Technologien, u.v.a. dazu bewegen in Ventspils zu produzieren.
Steueranreiz im Freihafen Ventspils
Direkte Steuervorteile sind Immobilien- und Körperschaftsteuervergünstigungen bis zu 80%, während das Unternehmen die Gesamtinvestitionen bis zu 35% erstattet (55 % — für kleine Unternehmen und 45 % — für mittelständische Unternehmen). Die Ausnahmeregelungen sind auch für indirekte - Mehrwertsteuer, Verbrauchsteuern und Zölle möglich. Dies bedeutet, dass 3% Körperschaftsteuer ein 0,3% Grundsteuersatz für den Freihafen gelten. Die Steuererleichterungen können auch für indirekte Steuer - wie Mehrwertsteuer, Verbrauchsteuer und Zölle - gelten.
Kriterien und Anmeldeverfahren für den Erwerb des lizenzierten Unternehmensstatus der Sonderwirtschaftszone
Der Freihafen Ventspils bietet Ihrem Unternehmen den Lizenzerwerb und den Status der Sonderwirtschaftszone, die Steuerermäßigungen gemäß dem Gesetz der Republik Lettlands der „Anwendung von Steuern in Freihäfen und Sonderwirtschaftszonen“ (Law on Application of Taxes in Free Ports and Special Economic Zones) beinhaltet.
Der Antrag für den Lizenzerwerb des Sonderwirtschaftszonen-Status muss dem Vorstand des Freihafens Ventspils vorgelegt werden. Die festgelegte Prozedur für die Lizenzerteilung gilt bis mindestens 2035.
Notwendige Unterlagen des Antragstellers
1. Antrag des Unternehmens
2. Kopie der Registrierungsbescheinigung des Unternehmens
3. Kopie der Satzungen des Unternehmens
4. Geschäftsberichte der vergangenen 2 Jahre (falls verfügbar)
5. Businessplan des Unternehmens, inklusive geplanter Investitionen
6. Tabelle (vollständig und unterschrieben) der Bewertungskriterien geplanter Maßnahmen.
Um den lizenzierten Unternehmensstatus des Freihafens Ventspils zu erwerben, muss das Unternehmen in dieser Bewertung mindestens 50 Punkten entsprechen
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Hilfe und Auskünfte zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: [email protected]
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Mikus Brakanskis, Leiter der Produktionsstätte:
– Die Investition und der Aufbau einer Produktionsstätte in Ventspils sind und bleiben eine Erfolgsgeschichte für Bucher Municipal. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der Verwaltung des Freihafens Ventspils haben wir in den ersten zwanzig Jahren unserer Tätigkeit mehrere Expansionsprojekte umgesetzt. Die Teamarbeit und die gute Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien haben uns geholfen, Erfolg zu haben. Unsere Erfolgsgeschichte von einem Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern bis hin zu einem der größten Arbeitgeber in der Region wäre ohne die Menschen, die diese Geschichte geschrieben haben, nicht möglich gewesen. Diese Geschichte ist von großer Bedeutung für die gesamte Bucher Municipal Division. Unser Entwicklungsplan umfasst Investitionen in das Werk und die Mitarbeiter, um die Herstellung von hochwertigen kompakten Kehrmaschinen fortzusetzen und sie weltweit zu exportieren, um die Welt genauso sauber wie Ventspils zu gestalten.
Das innovative und flexible Angebot des Freihafens Ventspils unterschied sich von den Angeboten anderer Städte und Freihäfen. Dies ermöglichte es uns, zu Beginn unserer Tätigkeit die Risiken des Unternehmens zu minimieren, indem wir Gebäude und Land von Freihafen Ventspils mieteten, anstatt sie in das Grundkapital des Unternehmens zu investieren. Die rasche Entwicklung und die Wachstumsambitionen führten zu der Entscheidung, die Produktionsstätte zu verlegen, was wir erfolgreich mit der Stadt Ventspils und der Verwaltung des Freihafens Ventspils erfolgreich umsetzen konnten. Als wir das Land kaufen und die errichteten Gebäude in unseren Besitz übernehmen wollten, wurde dies schnell und professionell erledigt. Hinter all den globalen Herausforderungen verbergen sich eine Reihe von alltäglichen Problemen, die wir im Laufe der Jahre erfolgreich gemeinsam gelöst haben, um unseren Mitarbeitern, der Stadt und dem Unternehmen einen bequemeren Alltag zu ermöglichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Bio-Venta GmbH der Vorstandsvorsitzende Egils Staris:
– Der Standort des Freihafens Ventspils und die vorhandene Infrastruktur sind deutliche Wettbewerbsvorteile für Bio-Venta GmbH im Vergleich zu vergleichbaren anderen Herstellern. Der Wahl des richtigen Standortes war für uns ein sehr wichtiger Faktor für die Durchführung des Projektes der Biodieselanlage. Inzwischen befindet sich Bio-Venta GmbH inmitten des Materialflusses aus Osten Richtung der Seehäfen Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA). Auf diese Weise sind unsere Zielmärkte im Baltikum und in Skandinavien näher als andere Biodieselhersteller aus Westeuropa. Der Zugang zu den Kais, den Zufahrtsstraßen und zum Straßenverkehr gewährleistet Flexibilität in der Logistik von Rohmaterialien und Fertigprodukten, die eine der wichtigsten Komponenten im Handel mit Biokraftstoff darstellt.



