Kontakt
Neuigkeiten und Aktuelles
Der größte Komplex für die Produktion und den Umschlag von Biodiesel im Baltikum – Bio-Venta
Der einzige Komplex für die Produktion und den Umschlag von Biodiesel in Lettland und der größte im Baltikum - das Unternehmen Bio-Venta ist seit 15 Jahren im Freihafen von Ventspils tätig; zehn Jahre nach dem Anfang der Produktion von Biodiesel.
Der Freihafen von Ventspils zum weltweit besten Ort für die Geschäftsentwicklung großer Pächter von FDI Intelligence ernannt
Das FDI Intelligence der Financial Times Gruppe hat die Studie Freihandelszonen 2019 veröffentlicht. Der Freihafen von Ventspils ist zum weltweit besten Ort für die Geschäftsentwicklung großer Pächter und zum zweitbesten Ort für die Geschäftsentwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa ernannt worden. Der Freihafen von Ventspils erhielt auch Sonderauszeichnungen - für die Exportförderung, die Cluster-Entwicklung, die grenzenübergreifende Zusammenarbeit, die Ausweitung der Produktion, die Entwicklung der Infrastruktur und die Unterstützung für Start-up-Unternehmen.
Untersuchung der Möglichkeiten zur Verbesserung von Personen- und Güterverkehr
Als Vertreter einer der aktiven Handelshafen von Europa beteiligt sich die Verwaltung des Freihafens von Ventspils zusammen mit dem Hochtechnologiepark Ventspils an dem Projekt Baltic Loop.
Bau von neuen Industriegebäuden
Um die Produktionsprozesse zu fördern, Investoren anzuziehen und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen zu unterstützen, werden in der industriellen Zone im Territorium des Freihafens Ventspils neue Gebäuden gebaut.
Ein Komplex für Fischfutterherstellung in Ventspils in Planung
Die Verwaltung des Freihafens Ventspils hat einen Vertrag mit der SIA Aquatoria V über das Recht zur Bebauung eines Grundstücks in Ventspils, Talsu Straße 200 unterschrieben. Das Unternehmen plant auf diesem Territorium einen neuen, modernen Komplex für die Herstellung und Verarbeitung vom kombinierten Fischfutter zu bauen.
Besuch in Ventspils der Leitung der chinesischen Botschaft in Lettland
Am 5. September ist die Leitung der Botschaft der Volksrepublik China in Lettland - der Botschafter Sun Yinglai, der Berater der Wirtschaftsbeziehungen Shen Xiaokai und der Kommerz-Attaché Lu Junyan - zu einem Besuch nach Ventspils gekommen.
Besuch der Delegation des Neuen Stadtbezirks Pudong in Ventspils
Am 18. Juni war die Delegation des Neuen Stadtbezirks Pudong zu Besuch in Ventspils. Das Hauptziel des Besuchs war es, eine neue Absichtserklärung zu unterzeichnen, in der auch die Kooperation im Bereich Bildung aufgenommen wird.
Das Kreuzfahrtschiff ALBATROS im Hafen von Ventspils
Am 3. Juni ist in das Kreuzfahrtschiff Albatros mit mehr als 800 Passagieren in den Hafen von eingelaufen. Das war der erste Besuch dieses Schiffes in Ventspils.
Das Holzbearbeitungsunternehmen Baltic Forest Trading schon seit 16 Jahren in Ventspils
Schon seit 16 Jahren ist das Unternehmen Baltic Forest Trading in der Sonderwirtschaftszone des Freihafens von Ventspils tätig und realisiert zur Zeit eins der größten Projekte in der Unternehmensgeschichte.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Māris Daniševskis, Leiter der PtX-Abteilung bei SIA „PurpleGreen Energy C“ berichtet: „Lettland hat aus unserer Sicht ein enormes Potenzial, sich als Exportnation für erneuerbare Energien zu etablieren. Ein besonders effizienter Weg, erneuerbare Energie zu exportieren, ist ihre Umwandlung in molekulare Form, wie etwa E-Methanol oder grünen Ammoniak, und deren Weitertransport über die vorhandene Infrastruktur des Freihafens Ventspils. Wir wissen die bisherige Unterstützung der Verwaltung des Freihafens Ventspils sehr zu schätzen und blicken mit großer Zuversicht auf die weitere Umsetzung des Projekts.“
Uldis Ālītis, Leiter für Projektentwicklung und Innovation bei SIA „PurpleGreen Energy C“, erklärt: „Das Vorhaben stellt ein strategisch wichtiges Projekt dar – nicht nur für Lettland, sondern auch für die gesamte Europäische Union auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050.
Die geplante Produktionsanlage soll mit einer installierten elektrischen Leistung von 550 Megawatt betrieben werden und jährlich rund 550 000 Tonnen grünen Ammoniak erzeugen. Mit der Umsetzung dieses Projekts würde der landesweite Stromverbrauch um voraussichtlich 65 bis 70 % steigen. Auch die wirtschaftlichen Effekte sind bedeutend: wir rechnen mit rund 66,4 Millionen Euro an jährlichen Steuereinnahmen für den Staatshaushalt.“
Vorstandsvorsitzender des VHTP, Ivars Eglājs:
– Ventspils ist die einzige Stadt Lettlands, in der sich die Zahl der IKT-Unternehmen in den letzten sieben Jahren mehr als verfünffacht hat. Der ausgearbeitete Strategie- und Aktionsplan sieht ein nachhaltiges Wachstum vor und sichert das Wachstum des IKT-Sektors in der Stadt.
Unsere Strategie ist es, Ventspils auf der europäischen ICT-Karte sichtbarer zu machen, eine für Ventspils und die Region geeignete Nische zu haben, hochwertige Ausbildungen für Spezialisten zu schaffen in Verbindung mit einer hervorragenden Infrastruktur als beste Voraussetzung für ICT-Unternehmen.











