Kontakt
Neuigkeiten und Aktuelles
Freihafen von Ventspils baut Kaiverstärkung um
Im Freihafen von Ventspils ist der Umbau des Hafenufers von der Nordmole bis zum Baltic Coal terminal auf einer Gesamtlänge von 740 Metern in vollem Gange; die Kosten dafür belaufen sich auf fast 2 Millionen Euro.
Kreuzfahrtschiff DEUTSCHLAND besucht Ventspils
Kreuzfahrtschiff ein – seinen ersten Besuch in Ventspils machte DEUTSCHLAND.
Schüttgutumschlag im Freihafen von Ventspils ist im Jahr 2022 gestiegen
Andris Purmalis, der Leiter des Freihafens von Ventspils, setzte die Tradition fort, denjenigen Terminals zu danken, die die besten Wachstumsraten bei der Fracht aufweisen. Er beglückwünschte Valerijs Pašuta, den Vorstandsvorsitzenden von JSC Ventspils Commercial Port, zu seinen hervorragenden Ergebnissen beim Frachtumschlag im Jahr 2022.
Leuchttürme von Oviši, Užava und Akmeņrags für Besucher geöffnet
Die Besucher erwarten die Juwele des industriellen Kulturerbes - die Leuchttürme von Oviši, Užava und Akmeņrags, die von der Verwaltung des Freihafens Ventspils verwaltet werden.
Stena Baltica, die neue Fähre von Stena Line auf der Ostseeroute Ventspils-Nynäshamn
Im Zuge der weiteren Expansion der schwedischen Fährgesellschaft Stena Line in der Ostsee absolvierte die neue Fähre Stena Baltica am 19. Januar ihre Jungfernfahrt auf der Strecke Ventspils-Nynäshamn. Die Fähre wird auf dieser Strecke zusammen mit der Stena Scandica verkehren und die Stena Flavia ersetzen, die stattdessen zusammen mit der Stena Livia auf der Strecke Liepāja-Travemünde verkehren wird.
Im Jahr 2021 ist der Anteil an lokaler Fracht im Freihafen Ventspils gestiegen.
In den Monaten des Jahres 2021 wurden an den Terminals im Freihafen von Ventspils mehr als 11,1 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Durch die flexible Anpassung an die Marktbedingungen ist es den Terminals gelungen, den Anteil an lokaler Ladung am Frachtaufkommen des Hafens zu erhöhen. In der Gruppe der von Fähren transportierten Fracht wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
Das Jahr 2021 im Freihafen von Ventspils
Das vergangene Jahr im Freihafen von Ventspils war voller verantwortungsvoller Herausforderungen und Überwindungen, aber auch unvergesslicher positiver momente. Das nächste verspricht nicht weniger wichtig zu sein – das Jahr 759, ab dem Zeitpunkt, an dem der Hafen von Ventspils zum ersten Mal in den schriftlichen Urkunden erwähnt wird. Aber diesmal werden wir auf die spektakulärsten Momente des Jahres 2021 zurückblicken.
Der Anstieg der Exporte von in Ventspils hergestellten Modulhäusern über den Hafen
Diese Woche wurde das Verladen einer routinemäßigen Ausfuhrsendung von Modulhäusern auf das Schiff im Hafen Ventspils abgeschlossen, und am Montag wurde die Fracht per Schiff “Baltic Madonna” an den Auftraggeber versandt.
Die Bedeutung von lokaler Fracht steigt
Die Angaben über die Frachten im Freihafen von Ventspils im Jahr 2021 zeigen deutlich, dass sich der Hafen verändert, das Wichtigste ist, eine lokale Frachtbasis zu schaffen. In 10 Monaten wurden an den Terminals im Freihafen von Ventspils mehr als 9 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Der Rückgang der Nachfrage nach Transit von Energieressourcen hat sich auf das Gesamtfrachtvolumen ausgewirkt. Inzwischen ist in den Frachtgruppen, die nicht direkt von geopolitischen Bedingungen abhängig sind, seit langem stetiger Zuwachs zu beobachten.
In Ventspils werden in Zukunft Polycarbonat - Platten hergestellt
Bei der feierlichen Grundsteinlegung am 22. November 2019 in Ventspils wurde auf der neuesten Baustelle der Industriezone des Flughafens in der Ganibu Straße 103 eine Kapsel mit Informationen ins Fundament der werdenden Produktionshalle eingemauert. Ein Mietvertrag über das Gebäude wurde bereits mit dem Unternehmen Ultraplast EU abgeschlossen, das schon in einem Jahr die Arbeit in Venstpils aufnehmen will.
Unternehmen im Freihafen Ventspils
Margot Fromme Mitglied des Froli Baltic Board:
– Margret Fromme über die Stadt Ventspils: "Wir kennen die Stadt Ventspils nun schon seit über 18 Jahren. Für uns und das Team von Froli ist die Stadt wie eine Perle am Meer. Die Menschen sind aufgeschlossen, tolerant, interessiert und freundlich. Es beeindruckt uns immer wieder, wie die Stadt in neue soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Organisationen investiert. Jedes Mal, wenn wir hierher kommen, spüren wir die positive Energie und es ist, als ob wir Freunde besuchen würden."
Und zu den Mitarbeitern: "Lobenswert ist nicht nur das Bildungsniveau der einheimischen Arbeitnehmer, sondern auch die Tatsache, dass jeder von ihnen bereit ist, sich weiterzubilden, zu lernen, sich neue Fähigkeiten anzueignen und - was am wichtigsten ist - sich unterrichten zu lassen. Einige der Fähigkeiten müssen vor Ort erlernt werden - die Produktion und die Prozesse ändern sich, daher brauchen die Arbeiter neue Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen findet sowohl hier als auch in Deutschland statt. Wir sind sehr stolz auf das Team und freuen uns darüber, wie ehrlich und gründlich sie ihre Arbeit machen.”
Bio-Venta GmbH der Vorstandsvorsitzende Egils Staris:
– Der Standort des Freihafens Ventspils und die vorhandene Infrastruktur sind deutliche Wettbewerbsvorteile für Bio-Venta GmbH im Vergleich zu vergleichbaren anderen Herstellern. Der Wahl des richtigen Standortes war für uns ein sehr wichtiger Faktor für die Durchführung des Projektes der Biodieselanlage. Inzwischen befindet sich Bio-Venta GmbH inmitten des Materialflusses aus Osten Richtung der Seehäfen Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA). Auf diese Weise sind unsere Zielmärkte im Baltikum und in Skandinavien näher als andere Biodieselhersteller aus Westeuropa. Der Zugang zu den Kais, den Zufahrtsstraßen und zum Straßenverkehr gewährleistet Flexibilität in der Logistik von Rohmaterialien und Fertigprodukten, die eine der wichtigsten Komponenten im Handel mit Biokraftstoff darstellt.